Expertise für KI, Psychologie und Erziehung
Katharina Weitz, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Menschenzentrierte Künstliche Intelligenz von Prof. Dr. Elisabeth André, ist zur Wahlperiode 2022 bis 2024 in den Vorstand sowie in das Pr?sidium der Gesellschaft für Informatik (GI) gew?hlt worden. ? Weitz hat in den vergangenen Jahren vielfach ein au?erordentlich erfolgreiches Engagement für die (Weiter-)Bildung im Bereich KI-Kompetenzen gezeigt: So leistete sie wichtige Beitr?ge zu dem von der Deutschen Akademie für Technikwissenschaften (Acatech) gef?rderten Projekt: "KI-Kompetenzentwicklung bei Sach- und Produktionsarbeit" im Rahmen der von der Bundesregierung eingerichteten Plattform für Lernende Systeme. Im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2019 entwickelte sie gemeinsam mit Kollegen für das Deutschen Museum München eine interaktive KI-Show für Laien, die von über 2000 Museumsg?ngern besucht wurde. Bekannt sind auch ihre Ver?ffentlichungen, die sich an die ?ffentlichkeit richten. So ist im Februar 2020 unter ihrer Mitwirkung das Schülerarbeitsheft ?Pixel & Co. Informatik in der Grundschule“ erschienen. Weiterhin hat sie den Band ?Künstliche Intelligenz selber programmieren für Dummies – Junior“ ver?ffentlicht. Am Tag der Informatik am 28. April 2022 wird sie vor Ort an der Universit?t Augsburg oder pandemiebedingt ggf. von dort digital eine Veranstaltung speziell für Schülerinnen und Schüler mit dem Titel: "Menschzentrierte Künstliche Intelligenz: Science oder Fiction?" anbieten. Das Pr?sidium der Gesellschaft für Informatik hat verschiedene Aufgaben, unter anderen beschlie?t es die Richtlinien für die GI-Arbeit, die die Informatik-Gemeinschaft in fachlicher, beruflicher und gesellschaftlicher Weise betreffen. Es entscheidet auch über die ?mter des Pr?sidenten bzw. der Pr?sidentin und der weiteren Vorstandsmitglieder und ist für diese beratend t?tig. Der Vorstand ist unter anderem für die Au?endarstellung, Wissenschaft und Forschung sowie Publikationen zust?ndig. Katharina Weitz absolvierte eine Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin und war mehrere Jahre in diesem Beruf t?tig, bevor sie an der Universit?t Bamberg Informatik und Psychologie studierte. Seit Oktober 2018 arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Menschzentrierte Künstliche Intelligenz der Universit?t Augsburg. Hier forscht sie an M?glichkeiten, der KI in den "Kopf" zu schauen und zu erkl?ren, wie solche Systeme zu ihren Entscheidungen gelangen. Damit die gewonnenen Forschungserkenntnisse eine breite ?ffentlichkeit erreichen, hat sie neben Science Slams, Vortr?gen und Workshops bereits mehrere Bücher ver?ffentlicht, in denen sie anschaulich und spielerisch grundlegendes Wissen über Informatik und KI an Jung und Alt vermittelt. Für dieses Engagement wurde sie 2020 mit dem GI Junior-Fellowship der Gesellschaft für Informatik ausgezeichnet. ?
E-Mail:
katharina.weitz@informatik.uni-augsburginformatik.uni-augsburg.de ()
In der GI,? welche sie erst 2020 als ?herausragendes Jungtalent“ zum Junior Fellow bestellt hatte, wird Katharina Weitz ihre Expertise als Forscherin im Bereich KI, aber auch als Psychologin und Erzieherin einbringen. Ganz besonders liegt ihr die KI-Kompetenzbildung für alle Bev?lkerungsgruppen am Herzen: ?Ich unterstütze sowohl an der Universit?t Augsburg als auch künftig die GI bei der Mission, für gut ausgebildeten Nachwuchs zu sorgen“, erkl?rt Katharina Weitz.
Zur Person
Wissenschaftliche Ansprechperson