威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

Künstliche Intelligenz und Psychologie

Was hat Künstliche Intelligenz mit Psychologie zu tun? Dieser Frage gehen unsere Kollegin Katharina Weitz gemeinsam mit Prof. Dr. Ute Schmid von der Universit?t Bamberg im Kapitel "Künstliche Intelligenz und Psychologie - Von Kognitiver Modellierung bis Erkl?rbarkeit" nach. Das Kapitel ist Teil des Einführungsbandes "Psychologie: Eine Einführung in ihre Grundlagen und Anwendungsfelder" welches nun im Kohlhammer Verlag erschienen ist.

?

Worum geht es in diesem Buch? Die Beschreibung auf der Seite des Kohlhammer Verlags fasst es pr?gnant zusammen:

?

Die Psychologie ist eine komplexe und umfangreiche Wissenschaft, die unsere allt?glichen Lebenswelten durchdringt und darauf zielt, das Erleben und Verhalten von Menschen zu beschreiben, zu erkl?ren und vorherzusagen. In diesem Einführungsband werden für Studienanf?ngerInnen, SchülerInnen sowie Lehrende und alle weiteren interessierten Personen die wichtigsten aktuellen Grundlagen und Anwendungsfelder kompakt und pr?zise vorgestellt. Dabei orientiert sich die Gliederung des Buchs an den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs). Die reformierte Psychotherapieausbildung wird in der mittlerweile 6. Auflage ebenso berücksichtigt wie die verschiedenen Bachelor- und Master-Studieng?nge.

Die Autorinnen und Autoren sind renommierte LehrstuhlinhaberInnen und ForscherInnen an Universit?ten im deutschsprachigen Raum und beschreiben in ihren neuen oder umfassend aktualisierten Beitr?gen den aktuellen Forschungsstand sowie Praxisbeispiele. Dabei lernen die LeserInnen das deutsche Hochschulsystem im Fach Psychologie kennen und werden über viele Anwendungsbeispiele und weiterführende Literatur an m?gliche sp?tere Einsatzfelder und Forschungsbereiche herangeführt. ?ber die klassischen F?cher der Psychologie hinausgehend werden auch moderne Themen - teils in ganz neuen Kapiteln und im elektronischen Zusatzmaterial - behandelt, wie 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】ienpsychologie, Musikpsychologie, Künstliche Intelligenz, Ingenieurpsychologie, Kommunikationspsychologie und Open Science.

Suche