Aktuelles
Vortrag zu Klimagerechtigkeit von Prof. Schl?gl-Flierl im Rahmen der Reihe Earth for all
Tag der digitalen Lehre – #InnovativLehrenLernen@UniA am 07. Mai 2025
Ausschreibung student. Hilfskraftstelle
Prof. Schl?gl-Flierl in der Folge des Podcasts "Ethik Digital" zu Death Bots & Avatare im Digital Afterlife
Internationales Symposium "Responsible AI: Promises, Pitfalls, and Practices" von CReAITech
Vom 8. bis 10. April findet das internationale Symposium "Responsible AI: Promises, Pitfalls, and Practices" in München statt. Veranstaltet wird es vom Center for Responsible AI Technologies (CReAITech) in Kooperation mit der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW).
Dissertationsschrift "Eine Berufungstheologie der Ehe" publiziert
Die Dissertationsschrift "Eine Berufungstheologie der Ehe: Vorschlag aus moraltheologischer Sicht" von Tim Zeelen ist erschienen. Das Promotionsverfahren unter Erstbetreuung von Prof. Schl?gl-Flierl wurde im vorangegangenen Jahr abgeschlossen.
Deutscher Ethikrat ber?t über künftige Themen - ?ffentliche Sitzung am 23. Januar
Klimagerechtigkeit – ein ethisch-politisches Problem
Augsburger Gesundheitsdialog: Mit digitalen Technologien gegen Depression? Vertrauen und Erwartungen in die 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】izin
Am Mittwoch, 29.01., widmet sich der Augsburger Gesundheitsdialog dem Thema digitaler Technologien gegen Depressionen. Prof. Schl?gl-Flierl wird im Rahmen der Veranstaltung einen kurzen Impulsvortrag halten unter dem Titel "Wie ist Vertrauen in digitale Technologien und Künstliche Intelligenz m?glich?".
Call for Papers: Symposium “Responsible AI: Promises, Pitfalls and Practices”, April 8-10, 2025
Prüfungseinsicht am Lehrstuhl Moraltheologie
Prof. Dr. Kerstin Schl?gl-Flierl erneut in den Deutschen Ethikrat gew?hlt
