威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

Die ?Einführung der prospektiven Projekterfassung bildet den ersten Schritt in einem l?ngerfristig angelegten Prozess, an dem das Dekanat und das UKA im Rahmen der ?AG Projekterfassung“ unter Leitung des Forschungsdekans für klinische Forschung, Herrn Prof. Raake, arbeiten.?

?

Das übergeordnete Ziel besteht darin, ein digitales Gesamtkonzept zu entwickeln, bei dem es einen m?glichst nahtlosen ?bergang von der initialen Projekterfassung zur Drittmittelanzeige am UKA gibt, sodass Projektdaten idealerweise nur einmalig angegeben werden müssen.?

?

Als ?bergangsl?sung und ersten Meilenstein in diesem Prozess startet zum 1. November 2025 die formularbasierte Projekterfassung für Antragstellungen bei ?ffentlichen F?rdermittelgebern (s.u.).

?

?ber diesen Link gelangen Sie direkt zum Formular:

https://survey.geo.uni-augsburg.de/index.php/652115?lang=de

?

  • Die Projekterfassung betrifft nur Antr?ge für Drittmittel aus ?ffentlicher F?rderung (z.B. EU, Bundes- oder Landesministerien, G-BA, DFG, ?ffentliche Stiftungen etc.).?
  • Anderweitig drittmittelfinanzierte Projekte wie Auftragsstudien, Projekte mit privatrechtlicher Forschungsunterstützung o.?. werden weiterhin ausschlie?lich über die Drittmittel- und Studienanzeige am Universit?tsklinikum Augsburg erfasst.
  • Sie sorgt für die rechtzeitige Information bei projektbedingten zus?tzlichen Folgekosten, ben?tigten Verstetigungszusagen, Fl?chenzusagen o.?., die einer haushalterischen und rechtlichen Prüfung bedürfen.
  • Sie dient der Beratung und Unterstützung der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und soll für m?gliche institutionelle Konsequenzen einer Antragstellung sensibilisieren.
  • Sie stellt Daten für internes und externes Berichtswesen bereit (z.B. Evaluationen, Wissenschaftsrat) und die Au?endarstellung allgemein.
  • Sie erm?glicht eine forschungsstrategische Planung (z.B. leistungsorientierte Mittelverteilung intern /extern)
? Universit?t Augsburg

Bei der Projekterfassung handelt es sich um eine formale, kriterienbasierte Prüfung (s.u.), die die Durchführbarkeit eines Forschungsprojekts im Falle der Bewilligung gew?hrleisten soll. Eine inhaltliche Bewertung von Forschungsideen findet ausdrücklich nicht statt.

?

Wichtig ist jedoch, dass bei Antragstellungen von Personen, die keine Leitungsfunktion innehaben, die Vorgesetzte bzw. der Vorgesetzte die Kenntnis und Unterstützung des Antrags best?tigt.?

?

?

Weiterhin bezieht sich die formale Prüfung auf folgende Kriterien:

?

FINANZIERUNG

  • Ist für das Projekt eine kostendeckende Finanzierung vorhanden?
  • Aus welchen Mitteln wird ein m?glicher Mehrbedarf gedeckt?
  • Wird vom Drittmittelgeber ein Overhead oder eine Programmpauschale gezahlt?

?

INFRASTRUKTUR

  • Kann das Projekt mit den vorhandenen Forschungsfl?chen bzw. anderen infrastrukturellen Ressourcen (z.B. IT-Kapazit?ten, Versuchstierhaltung) durchgeführt werden??
  • Falls nicht: Wie soll der jeweilige Mehrbedarf sichergestellt werden?

?

ADMINISTRATION

  • Im Falle von Klinischen Studien: Bei wem liegt die Sponsorschaft?
  • Wer ist potenzieller Mittelempf?nger: UniA oder UKA??
  • Wird für die Antragstellung ein Letter of Intent ben?tigt??
    Welches Commitment geht damit einher??

?

PROJEKTPARTNER

  • Stammen sie aus der EU oder von au?erhalb? Sind Besonderheiten zu beachten??

?

SONSTIGES

  • Evtl. weitere Fragen der Wissenschaftlerin/des Wissenschaftlers?

Die an der Prüfung beteiligten Bereiche werden sich auch in diesem Fall bemühen, die Prüfung zeitnah vorzunehmen. Sie kann jedoch nicht in jedem Fall gew?hrleistet werden.?

Die Zielsetzung der Projekterfassung besteht darin, durch rechtzeitige Information, die Durchführbarkeit des Projekts sicherzustellen bzw. L?sungen im Falle von Mehrbedarfen zu finden. Findet vor Einreichung eines Projektantrags keine Meldung über die Projekterfassung statt, kann diese Unterstützung nicht ohne Weiteres gew?hrleistet werden.

Kontakt für Rückfragen

Im Dekanat steht Ihnen Frau Dr. Katharina Bauer gerne für Rückfragen zum Prozess oder den Kriterien zur Verfügung.?


Bitte richten Sie Ihre Anfrage an: projekterfassung@med.uni-augsburg.de
?

Suche