威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

Beschreibung

Der Workshop ?Grundstufe 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】izindidaktik“ umfasst ein insgesamt fünft?giges Training, das wir Ihnen in zwei Teilen anbieten:

  • Teil 1 besteht aus 3 Tagen und findet im Kloster Holzen oder?im Lehrgeb?ude statt
  • Teil 2?besteht aus 2 Tagen und findet immer im Lehrgeb?ude statt

Einzelne Workshopsequenzen werden zum Erarbeiten neuer Inhalte videographiert und direkt im Anschluss gel?scht.

?

Inhalte (unter anderem):

  • Lerntheorien

  • Planung von Lehrveranstaltungen

  • Vorlesungen interaktiv und lernf?rderlich gestalten

  • Presetantion Skills (videobasiert)

  • Gruppen gekonnt moderieren

  • Klinische Falldiskussionen

  • Multiple Choice Fragen gekonnt formulieren & gezielt einsetzen

  • Performanzprüfungen

  • Unterricht am Patienten wirksam gestalten

  • Studierenden Feedback geben

  • Kollegiale Fallberatung

?
Lernziele

Im Rahmen des Workshops m?chten wir Sie dabei unterstützen…

  • ihre eigenen Lehrveranstaltungen unter Berücksichtigung lerntheoretischer Prinzipien zu planen
  • didaktische Prinzipien in ihren Lehrveranstaltungen lernf?rderlich umzusetzen
  • sich im Handeln als Lehrperson zu reflektieren
  • kollegiales Feedback geben und nehmen zu k?nnen
  • Studierende in den Lehrformaten Kleingruppe und Seminar gezielt zu aktivieren
  • erste Erfahrungen mit klinischen Falldiskussionen zu sammeln und für die eigene Lehre zu nutzen
  • die wesentlichen Güte- und Qualit?tskriterien für Prüfungen zu erl?utern
  • typische Fallstricke und Cues bei der Erstellung von MC-Fragen zu vermeiden
  • den grundlegenden Ablauf eines Mini-CEX zu beschreiben
  • die Besonderheiten eines OSCE als Prüfungsformat und den grundlegenden Ablauf zu beschreiben
  • den Studierenden ein formatives Feedback zu ihrer Prüfungsleistung zu geben
  • die Bedeutung, M?glichkeiten und Grenzen von Unterricht am Patienten (UaP) zu kennen und für die eigene Lehre zu nutzen, sowie die eigene Rolle beim UaP zu reflektieren
  • eine UaP-Unterrichtseinheit organisatorisch, konzeptionell und inhaltlich zu planen
  • professionelle Lerngemeinschaften zu bilden und sich gegenseitig im Sinne der kollegialen Beratung zu unterstützen
  • ihre pers?nlichen St?rken als Lehrpersonen zu erkennen und weiterzuentwickeln
?

Ort?(den genauen Veranstaltungsort finden Sie beim jeweiligen Termin):

  • Lehrgeb?ude (Am 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】izincampus 2, 86156 Augsburg)?? der genaue Raum wird zum Workshopstart bekannt gegeben
  • Kloster Holzen (Klosterstra?e 1, 86695 Allmannshofen):?

    Der Seminarort Kloster Holzen beinhaltet zwei ?bernachtungen in Kloster Holzen!
  • Bitte beachten Sie: für die 3 Workshoptage im Kloster Holzen müssen wir
    - für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des UKA/BKH einen Eigenanteil von?225,00 € pro Person?erheben
    - für extern Teilnehmende erheben wir eine Teilnahmegebühr von?550,00 € pro Person

?

Termine und Zeiten

Der Workshop besteht aus insgesamt 5 Terminen, die in zwei Bl?cke aufgeteilt sind.

?

Achtung:?Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen eine Teilnahmebescheinigung nur ausstellen k?nnen, wenn Sie bei allen Workshopterminen vollst?ndig und über die gesamte Dauer anwesend waren, sowie alle Aufgaben erfüllt haben! Bitte tragen Sie sich die Termine daher fest in Ihren Kalender ein.

?
  • Grundstufe 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】izindidaktik WGM-25.2: -ausgebucht!

    03. bis 05.06.2025 & 01. und 02.07.2025
    dazugeh?rige Pr?senztermine:
  • Dienstag, 03.06.2025 (Kloster Holzen)
  • Mittwoch, 04.06.2025 (Kloster Holzen)
  • Donnerstag, 05.06.2025 (Kloster Holzen)
  • Dienstag, 01.07.2025 (Lehrgeb?ude)
  • Mittwoch, 02.07.2025 (Lehrgeb?ude)
?
  • Grundstufe 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】izindidaktik WGM-25.3:?-ausgebucht!

    11. bis 13.11.2025 & 02. und 03.12.2025
    dazugeh?rige Pr?senztermine:
  • Dienstag, 11.11.2025 (Lehrgeb?ude)
  • Mittwoch, 12.11.2025 (Lehrgeb?ude)
  • Donnerstag, 13.11.2025 (Lehrgeb?ude)
  • Dienstag, 02.12.2025 (Lehrgeb?ude)
  • Mittwoch, 03.12.2025 (Lehrgeb?ude)
?
  • Grundstufe 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】izindidaktik WGM-26.1:

    17. bis 19.03.2026 & 21. und 22.04.2026
    dazugeh?rige Pr?senztermine:
  • Dienstag, 17.03.2026 (Kloster Holzen)
  • Mittwoch,?18.03.2026 (Kloster Holzen)
  • Donnerstag,?19.03.2026 (Kloster Holzen)
  • Dienstag, 21.04.2026 (Lehrgeb?ude)
  • Mittwoch, 22.04.2026 (Lehrgeb?ude)
?
  • Grundstufe 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】izindidaktik WGM-26.1:

    16. bis 18.06.2026 & 14. und 15.07.2026
    dazugeh?rige Pr?senztermine:
  • Dienstag, 16.07.2026 (Kloster Holzen)
  • Mittwoch,?17.06.2026 (Kloster Holzen)
  • Donnerstag,?18.06.2026 (Kloster Holzen)
  • Dienstag, 14.07.2026 (Lehrgeb?ude)
  • Mittwoch, 15.07.2026 (Lehrgeb?ude)

?

Zielgruppen(n)
  • Alle Lehrenden an der 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】izinischen Fakult?t?und alle an der Lehre interessierten Personen
  • Alle Personen, die im Bereich der Lehre besch?ftigt sind (z. B. Evaluation, Organisation...)
?
Mindest-Teilnehmendenzahl
  • 6
?
Maximale Teilnehmendenanzahl
  • 12
?

Voraussetzungen

  • die vorherige, erfolgreiche Teilnahme am?Workshop "Einstieg in die Lehre" ist erforderlich
  • die Inhalte des Workshops ?Einstieg in die Lehre“ werden vorausgesetzt
?

Workshop-Team

  • Thomas Rotthoff
  • Petra Anders
  • Felix Joachimski
  • Julia Deiwald (Teilnehmenden-Administration)
?

Anrechnung auf das?Zertifikat 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】izindidaktik

  • Bereich A?–?Lehr/-Lernkonzepte: 8 AE
  • Bereich B?–?Pr?sentation & Kommunikation: 10 AE
  • Bereich C?–?Prüfen: 10 AE
  • Bereich D –?Reflexion & Evaluation: 8 AE
  • Bereich E – Beraten & Begleiten: 9 AE
?

Anmeldung

  • Bitte melden Sie sich?hier?so bald wie m?glich an.?

Suche