Die Approbationsordnung für ?rztinnen und ?rzte sieht den Erwerb von Kenntnissen in der Palliativmedizin als Pflichtfach vor. Im Rahmen des Modellstudiengangs Humanmedizin an der Universit?t Augsburg wird das Fach über mehrere Ausbildungsabschnitte innerhalb verschiedener Module (Leben und Sterben, Allgemeine 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】izin I und II, Klinischer Longitudinalkurs II) unterrichtet. Somit werden die jeweiligen Themengebiete der Palliativmedizin mit überschneidenden Bereichen anderer F?cher verknüpft und die Studierenden parallel zu ihrem wachsenden Wissens- und Erfahrungsstand zwischen dem 4. und 9. Semester an den Umgang mit fortgeschrittenen, lebenslimitierenden Erkrankungen und deren Symptomkontrolle herangeführt. Sie reflektieren ferner ihre eigene Haltung zu Tod, Sterben und Trauer und erarbeiten sich erste praktische Kenntnisse im Umgang mit schwierigen Kommunikationssituationen.
?
Neben Vorlesungen (VL) und Seminaren (SE), welche in Online Lehreinheiten (OL) über die Lernplattform Moodle vor- und nachbereitet bzw. vertieft werden, beteiligt sich der Lehrstuhl für Palliativmedizin mit Unterricht in Kleingruppen (KG) und am Patientenbett (UaP) an der medizinischen Ausbildung. Ein besonderer Einblick in die multiprofessionelle Arbeitsweise von Palliative Care-Teams wird zudem durch die Teilnahme an einer Teambesprechung der Klinik für Palliativmedizin mit anschlie?endem Debriefing in Kleingruppen erm?glicht. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Berufsschule für Pflegeberufe statt.