ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿

ͼƬ

ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿

ͼƬ

Zum vierten Mal Neurodermitis-Experten hautnah

Shutterstock

Zum vierten Mal Neurodermitis-Experten hautnah

Patienteninformationstag Neurodermitis in der Augsburger Umweltmedizin

Am 7. M?rz 2023 fand zum nunmehr 4. Mal der ?Patienteninformationstag Neurodermitis¡° des Lehrstuhls f¨¹r Umweltmedizin der Universit?t Augsburg statt. Die Veranstaltung konnte ¨C unterst¨¹tzt durch den F?rderverein GEWISA e.V. ¨C auch in diesem Jahr als kostenlose Online-Veranstaltung angeboten werden.

?
Die Nachfrage nach detaillierter Information ¨¹ber die Volkskrankheit ?Neurodermitis¡° steigt von Jahr zu Jahr. Insgesamt 280 Anmeldungen aus Deutschland, ?sterreich und der Schweiz trafen f¨¹r die hochkar?tig besetzte Veranstaltung ein. Die Teilnehmer konnten auch in diesem Jahr nach bew?hrtem Konzept in Webinar-Form die insgesamt sieben Expertenvortr?ge verfolgen. Bereits w?hrend dieser wurden konkrete Fragen im Chat fachgebietsbezogen beantwortet. In den Pausen standen Partner und Sponsoren im Industrie-Forum in Breakout-Rooms bereit, um ebenso konkrete Fragestellungen zu beantworten und ¨¹ber Produkte oder Reha-M?glichkeiten zu informieren. Eine Verlosung von 10 B?nden des Buches ??berhitzt¡° von Prof. Claudia Traidl-Hoffmann und Katja Trippel und 10 Test-Paketen der Firma NiaHealth rundeten das Programm ab.
?
Die Themenauswahl stand in diesem Jahr unter dem Motto ?Gesund mit Haut und Seele¡° und bot eine gute Mischung aus grundlegenden Informationen zur Krankheit, Therapiem?glichkeiten, Alltagstipps und aktuellsten Forschungsergebnissen.
?
Katharina Zeiser informierte eingangs ¨¹ber die psychischen Aspekte von Neurodermitis. Anschlie?end stellte Silke Kotschenreuther sehr anschaulich vor, wie Menschen den Umgang mit Stress ver?ndern k?nnen, der sowohl als potenzieller Triggerfaktor f¨¹r Neurodermitissch¨¹be gilt also auch die Folge einer Hauterkrankung sein kann. Dr. Claudia Zeidler nahm die Zuh?rer nahezu f¨¹hlbar und empathisch mit in verschiedene Formen des Juckreizes und dessen m?gliche Ursachen und Linderungsm?glichkeiten. Juckreiz, auch Pruritus genannt, macht Neurodermitispatient:innen mitunter sehr zu schaffen. Aber nicht allein diese sind betroffen. Letztlich leiden 13-17% Prozent der Erwachsenen aus unterschiedlichen Ursachen an Juckreiz.
?
In der folgenden Pause konnten sich die Teilnehmer im Industrie-Forum nicht nur ¨¹ber verschiedene Anbieter von Cremes oder die NiaHealth-App informieren, sondern auch von Frau Siebenh¨¹ter von der KJF Reha-Beratung Augsburg ¨¹ber die Wege f¨¹r Kinder, Jugendliche oder Erwachsene in eine Rehaklinik informieren.
?
Im Anschluss informierten Daria Luschkova ¨¹ber die aktuellen Forschungsprojekte zum Thema Neurodermitis in Augsburg, vor allem ¨¹ber das in Deutschland und der Schweiz aufgebaute und von CK-CARE unterst¨¹tzte Neurodermitis-Register ProRaD. Prof. Dr. Petra Staubach-Renz kl?rte fundiert und detailliert ¨¹ber die Zusammensetzungen verschiedener Cremes und Emulsionen und ihre Anwendungsgebiete auf. Sowohl die Notwendigkeit zu individueller Beratung durch den Facharzt wie auch die umfassenden M?glichkeiten individualisierter Anpassung von Behandlungsm?glichkeiten, allein durch die Auswahl der entsprechenden Cremes, Salben oder Emulsionen, wurden aufgezeigt und so wichtige Grundlagen f¨¹r fundierte und konstruktive Arzt-Patienten-Gespr?che geschaffen. Dr. Markus Koch, Chefarzt der Alpenklinik Santa Maria f¨¹hrte im Folgenden die positiven Effekte einer Reha bei Neurodermitis vor Augen wie sie am Standort Oberjoch in der allergenarmen Umgebung der Alpenklinik Santa Maria f¨¹r Kinder und Jugendliche zur Verf¨¹gung steht.
?
Nach einer weiteren M?glichkeit, das Industrie-Forum zu besuchen und Verlosung schloss Frau Prof. Traidl-Hoffmann die Runde der Expertenvortr?ge mit dem Thema Pr?vention und pr?ventive Behandlungsm?glichkeiten ab. Die Behandlung einer fr¨¹h auftretenden Neurodermitis k?nne den sogenannten ?Atopischen Marsch¡° verhindern, aufhalten oder mildern, deswegen sei eine unmittelbare, zielgerichtete Behandlung der Neurodermitis oder eine spezifische Immuntherapie bei bereits vorhandenen Allergien unbedingt zu empfehlen.
?
Wir gratulieren den gl¨¹cklichen Gewinnern der Auslosung, die jeweils ein Exemplar des Buches ??berhitzt. Die Folgen des Klimawandels f¨¹r unsere Gesundheit¡° von Prof. Claudia Traidl-Hoffmann und Katja Trippel (gesponsert von GEWISA e.V.) oder ein ?NiaPaket¡° (mit einer Gratis-Monats-Lizenz zur kostenfreien Nutzung der Nia-App im Wert von 55 €, einer Trinkflasche, einen Collegeblock und Kugelschreiber; gesponsert von Nia) erhalten: Bettina T., Agnes S, Bettina, Lars S., Elisabeth, Michelle Thiessen, Janette S, Nicole Olbricht, Anna Wollmann

Die Breakout-Rooms blieben auch nach der Veranstaltung noch eine Weile ge?ffnet und wurden zahlreich besucht. Die R¨¹ckmeldungen, mehrheitlich ¨¹ber den Chat, waren durchwegs positiv, sodass einer Folgeveranstaltung nichts im Wege steht.

?


?

Wir bedanken uns ganz besonders bei allen Referenten und Sponsoren, die diese Veranstaltung mit insgesamt 12.000 EUR unterst¨¹tzt haben. Der Hauptsponsor Sanofi REGENERON unterst¨¹tzte die Veranstaltung mit 3.000 EUR; die Firmen T?pfer Babywelt, La Roche Posay, Nia, Lilly, Novartis und allergyinsider mit jeweils 1.500 EUR.

Unser ganz herzlicher Dank gilt auch der Spende von CK CARE in der H?he von 5000€, die zur Veranstaltungsdurchf¨¹hrung zur Verf¨¹gung stand. ?

Liste der diesj?hrigen Referenten:
?
  • Dr. med. Markus Koch, Chefarzt der Alpenklinik Santa Maria, Oberjoch
  • Silke Kotschenreuther, Fach?rztin f¨¹r Kinder- und Jugendpsychiatrie, Hochschulambulanz f¨¹r Umweltmedizin, Universit?tsklinikum Augsburg
  • Daria Luschkova, Studien?rztin, Lehrstuhl f¨¹r Umweltmedizin, Universit?t Augsburg
  • Prof. Dr. Petra Staubach-Renz, Ober?rztin und Leiterin des CRC der Hautklinik, Universit?tsmedizin Mainz
  • Prof. Dr. med. Claudia Traidl-Hoffmann, Lehrstuhl f¨¹r Umweltmedizin, Universit?t Augsburg
  • Dr. Claudia Zeidler, Funktionsober?rztin, Klinik f¨¹r Hautkrankheiten, Universit?tsklinikum M¨¹nster
  • Katharina Zeiser, Gesundheitswissenschaftlerin, Lehrstuhl f¨¹r Umweltmedizin, Universit?t Augsburg

Suche