威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

Institut für Materials Resource Management

Exploring new materials and processes for a resource efficient techno-economical development

Neuigkeiten

17. September 2025

Augsburger Studentin erh?lt Preis für Bachelorarbeit

In ihrer Bachelorarbeit an der Universit?t Augsburg untersuchte Nina Hümmer alkalisch aktivierte Bindemittel, die als umweltschonender Ersatz für Portlandzement genutzt werden k?nnen. Dafür wurde die Studentin der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (Materials Science & Engineering) nun von der Stiftung Steine-Erden-Bergbau und Umwelt ausgezeichnet.

[Universit?t Augsburg]
Weiterlesen
Anabela Brandao und Nina Hümmer stehen an einer roten Klinkersteinwand und l?cheln in die Kamera. Hümmer tr?gt einen Blumenstrau?, Brandao die Urkunde.
4. August 2025

Neues Forschungsprojekt am Lehrstuhl ResEng - Doktorandenstelle zu vergeben

Die Universit?t Augsburg hat gemeinsam mit dem Karlsruher Institut für Technologie, der Leiblein GmbH und der G.E.O.S. Ingenieurgesellschaft mbH die Bewilligung für ein Forschungsprojekt zur Rückgewinnung kritischer 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】le aus Industrieabw?ssern erhalten. Im Zuge des Projekts ist eine Stelle am Lehrstuhl für Resource and Chemical Engineering zu besetzen.

?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen:

[Resource and Chemical Engineering]
Weiterlesen
25. Juli 2025

Call for Papers zum 15. DGAW-Wissenschaftskongress 2026

Die DGAW ruft zur Einreichung wissenschaftlicher Beitr?ge für den 15. Wissenschaftskongress am 24.–25. Februar 2026 in Pforzheim auf. Promovierende und Postdocs im Bereich Kreislaufwirtschaft und Ressourcenmanagement k?nnen Abstracts für Vortr?ge oder Poster einreichen.

[Resource and Chemical Engineering]
Weiterlesen
17. Juli 2025

Internationale Sichtbarkeit für das Resource Lab auf der ISIE 2025

Unsere Mitarbeiter Sabrina Linsmaier und Felix Assies pr?sentierten auf der renommierten International Conference on Industrial Ecology in Singapur aktuelle Forschung zu Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen, Abfallmanagement auf Hawai?i und Klimaanpassung auf den Malediven. Wir danken der internationalen Scientific Community für den wertvollen Austausch!

[Resource Lab]
Weiterlesen
Foto der ResourceLab-Mitarbeiter Assies und Linsmeier auf der ISIE
13. Juni 2025

Plastik vermeiden, Kreisl?ufe schlie?en: reGIOcycle liefert L?sungen für die Region

Plastik ist allgegenw?rtig – doch nur rund 17?% werden recycelt. Nach fünf Jahren endet das BMBF-Verbundprojekt reGIOcycle mit konkreten Erfolgen für die Region Augsburg. Die entwickelten Ans?tze zeigen, wie regionale Kreislaufwirtschaft in der Praxis funktionieren kann. Die Universit?t Augsburg war dabei ein zentraler Partner für Forschung, Bewertung und Umsetzung. [Universit?t Augsburg]
Weiterlesen
Zu sehen sind Produkte die im Rahmen des Projektes reGIOcycle entwickelt wurden
30. Mai 2025

reGIOcycle Projekt gef?rdert vom BMBF fona erfolgreich abgeschlossen

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der F?rderma?nahme ?fona“ unterstützte Projekt reGIOcycle ist erfolgreich abgeschlossen. Die vorliegende Ver?ffentlichung bietet Einblicke in die Ergebnisse des Projekts und dokumentiert die Entwicklung regionaler Ans?tze für die Vermeidung, Substitution und verbesserte Kreislaufführung von Kunststoffen in der Region Augsburg. [Resource Lab]
Weiterlesen
Cover Difo Bericht 2

Suche