Aktuelles
Aus der Forschung
Financial Literacy und Lehrkr?fteprofessionalisierung (FiLi)
Wir freuen uns als Projektpartner an dem Forschungs- und Transferprojekt FiLi, das vom BMBF gef?rdert wird (Laufzeit: 01.04.2025 - 31.03.2028) mitzuwirken. Gemeinsam mit unseren Projektpartnern adressieren wir die Frage, wie finanzielle Bildung in allgemeinbildenden Schulen effektiv etabliert werden kann. Zur Unterstützung in diesem Projekt suchen wir ab sofort wissenschaftliche Mitarbeitende und studentische Hilfskr?fte. Bei Interesse bitte bei Hr. Geyer-Klingeberg melden.
Annahme eines Papers in Renewable & Sustainable Energy Reviews
Das Paper "Determinants of the long-term degradation rate of photovoltaic modules: A meta-analysis" von Michael Straub-Mück, Jerome Geyer-Klingeberg und Andreas Rathgeber wurde in der renommierten Zeitschrift Renewable and Sustainable Energy Reviews angenommen

Annahme eines Papers im Renewable & Sustainable Energy Review
Das Paper "Sustainable energy transition and its demand for scarce resources: insights into the German Energiewende through a new risk assessment framework" von Amelie Schischke, Patric Papenfu?, Markus Brem, P. Kurz und Andreas Rathgeber wurde in der renommierten Zeitschrift Renewable & Sustainable Energy Review angenommen.

Annahme eines Papers im Journal of Strategic Information Systems
Das Paper "Creating business value with process mining" von Peyman Badakhshan, Bastian Wurm, Thomas Grisold, Jerome Geyer-Klingeberg, Jan Mendling und Jan vom Brocke wurde in der renommierten Zeitschrift The Journal of Strategic Information Systems angenommen.

Annahme eines Papers in Nature Communications
Das Paper "Calculation of external climate costs for food highlights inadequate pricing of animal products" von Dr. Tobias Gaugler, Amelie Michalke und Maximilian Pieper wurde in der renommierten Zeitschrift Nature Communications angenommen.

Annahme eines Papers im Journal of Industrial Ecology
Das Paper "Design of an endpoint indicator for mineral resource supply risks in life cycle sustainability assessment The case of Li‐ion batteries" von Dr. Tobias Gaugler und Prof. Dr. Andreas Rathgeber wurde im renommierten Journal of Industrial Ecology angenommen.

Annahme eines Papers im Review of Derivatives Research
Das Paper "The impact of the leverage effect on the implied volatility smile - evidence for the German option markets" von Prof. Dr. Andreas Rathgeber, seinem Kooperationspartner Dr. Stefan St?ckl sowie Dr. Johannes Stadler wurde im renommierten Review of Derivatives Research angenommen.

Für Studierende
Klausuren im Sommersemester 2025
Mathematik II: 11.08.2025 um 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Stochastik: 11.08.2025 um 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
IPE: N/A
Eine Teilnahme ist nur nach Anmeldung zur Prüfung via Studis m?glich.
Stellenausschreibung Doktorand/In
Wir suchen eine/n Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter mit M?glichkeit zur Promotion im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gef?rderten Forschungsprojekts ?Financial Literacy und Lehrkr?fteprofessionalisierung (FiLi)“.
Bewerbungen an: elisabeth.van.bever@uni-a.de
Mehr Informationen unter dem Link (siehe unten).
Klausureinsicht Mathematik I/Ingenieurmathematik (WD) - WS 2024/25
22. Mai 2025
um 09:00 Uhr
Raum: W-3046
Klausureinsicht EFM/CRM (WD)
22. Mai 2025
um 09:00 Uhr
Raum: W-3046
Nachholklausuren am 25.04.2025
Die Nachholklausuren aus dem WiSe 2024/25 finden am Freitag, den 25.04.2025 statt:
Commodity Risk Management, 15:30 - 16:30 Uhr, Sigma Park H?rsaal
Einführung in das Finanzmanagement, 15:30 - 17:00 Uhr, Sigma Park H?rsaal
Mathematik I/Ingenieurmathematik, 17:30 - 18.30 Uhr, Sigma Park H?rsaal
Eine Teilnahme ist nur nach Anmeldung zur Prüfung via Studis m?glich.
Exkursion zu RENK im Rahmen des Moduls Integrierte Produktentwicklung
Im Rahmen des Moduls ?Integrierte Produktentwicklung“ arbeiten im aktuellen Sommersemester fünf Studententeam des Masters Wirtschaftsingenieurwesen an innovativen und nachhaltigen Produktkonzepten. Am 14. Juni durften wir hierfür die Firma RENK besuchen und konnten uns über deren Produktentwicklungsprozess inkl. Werksrundgang austauschen. Danke an Maximilian Billes für den Empfang und die Koordination unseres Besuchs, an Simon Frühwald für die Einblicke in Fertigung und Montage sowie an die inhaltlichen Beitr?ge von Marc Reisinger und Christopher Gittel sowie die Uni-Augsburg-Wirtschaftsingenieur-Alumna Julia Zangl und -Alumnus Benedikt Kuzmek.
Matthias Schlipf

Neues Seminar "M?rkte in Zeiten des Klimawandels"
Seit Kurzem bietet die Professur ein neues Seminar im Bachelor- und Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen sowie in den Bachelorstudieng?ngen Wirtschaftsinformatik und BWL an. In Kleingruppen werden darin Themen wie Agrarrohstoffe, Emissionszertifikate, Elektrizit?tspreise und erneuerbare Energien untersucht.
Kontakt
Besucheranschrift
Universit?t Augsburg
Materials Resource Management
Am Technologiezentrum 8
86159 Augsburg
?
Postanschrift
Universit?t Augsburg
Prof. Dr. Andreas Rathgeber
Universit?tsstr. 2
86135 Augsburg
