Sarah Baum M.A.
Telefon: | +49 821 598 - 5482 |
E-Mail: | sarah.baum@philhist.uni-augsburgphilhist.uni-augsburg.de () |
Raum: | 3076 (D) |
Adresse: | Universit?tsstra?e 10, 86159 Augsburg |
Sprechzeiten
Nach Vereinbarung
?
?
zur person
Sarah Baum studierte von 2014 bis 2017 den Bachelorstudiengang Kunst- und Kulturgeschichte mit Schwerpunkt Europ?ische Ethnologie/Volkskunde. Von 2017 bis 2021 absolvierte sie den darauf aufbauenden Masterstudiengang und war zwischenzeitlich in Elternzeit. In ihrer Masterarbeit besch?ftigte sich Sarah Baum mit dem institutionalisierten Erinnern an Verstorbene im station?ren Hospiz.
?
Bereits w?hrend ihres Studiums arbeitete sie als studentische und wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Europ?ische Ethnologie/Volkskunde. Von 2022 bis 2024 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Europ?ische Regionalgeschichte sowie Bayerische und Schw?bische Landesgeschichte an der Universit?t Augsburg. Seit 2025 ist Sarah Baum wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Europ?ische Ethnologie/Volkskunde.
?
Seit Oktober 2024 wird ihr Dissertationsprojekt mit dem Arbeitstitel ?Logiken der Nachhaltigkeit in der Friedhofs- und Bestattungskultur‘ im Rahmen eines Promotionsstipendiums durch das Cusanuswerk gef?rdert.
?
Mitgliedschaften:?
- Deutsche Gesellschaft für Empirische Kulturwissenschaft (dgekw)
- Graduiertenschule für Geistes- und Sozialwissenschaften (GGS) der Universit?t Augsburg
- Netzwerk Umweltgeschichte der Universit?t Augsburg
Lehrveranstaltungen
Keine Vorlesungen vorhanden.
Forschungs- und Interessenschwerpunkte
Forschungs- und Interessensschwerpunkte
- Bestattungs- und Friedhofskultur
- materielle Kultur/Konsumforschung
- ?konomische Anthropologie
- Umweltanthropologie
Publikationen, Projekte und Pr?sentationen
Herausgeberschaft:
?
mit Günther Kronenbitter, Katja Boser und Marlene Lippok: Tod. (Un-) Endliche Forschungsperspektiven (= Augsburger Volkskundliche Nachrichten, 52) Augsburg 2022.
?
Aufs?tze:
?
mit Jana Paulina Lobe: Sepulkrale Sortimente, oder: Sie brauchen das (nicht)! Schlaglichter auf den zeitgen?ssischen Bestattungsmarkt. In: Jahrbuch für Tod und Gesellschaft (im Erscheinen).
?
Kompensation und Organisation. Erinnern im station?ren Hospiz. In: Kuckuck. Notizen zur Alltagskultur 2 (2023), S. 5-10.
?
mit Marlene Lippok: Facetten des Todes. ?ber den (un-) sichtbaren Wandel der Bestattungs- und Friedhofskultur. In: Augsburger Volkskundliche Nachrichten, 52 (2022), S. 6–52.
?
Facetten der Trauer- und Erinnerungsrituale im Spiegel gegenw?rtiger Ratgeberliteratur. In: Augsburger Volkskundliche Nachrichten, 50 (2020), S. 168–206.
?
Neue Heimat Windprechtstra?e?! Wohnen in einer Augsburger Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete. In: Augsburger Volkskundliche Nachrichten, 45 (2017), S. 60–87.
?
?Zur frommen Erinnerung’. Sterbebilder zwischen Wandel und Best?ndigkeit. In: Augsburger Volkskundliche Nachrichten, 44 (2017), S. 116–147.
?
Vortr?ge/Pr?sentationen
?
Verg?nglichkeit – Gerechtigkeit – Ewigkeit. Logiken der Nachhaltigkeit in der Friedhofs- und Bestattungskultur, Doktoranden Kolloquium Walderbach, 01.04.2025, Walderbach.
?
mit Jana Paulina Lobe (Vorbereitung): ?Sepulkrale Sortimente, oder: Sie brauchen das (nicht)! Schlaglichter auf den zeitgen?ssischen Bestattungsmarkt”, Kulturen der Trauer und des Todes in Geschichte, Gegenwart und Zukunft, 28.02.2025, Hamburg.
mit Marlene Lippok: ?Abschied (er-)leben. Eine Ritualwerkstatt zu Bestatten und Erinnern.‘ im Rahmen des Augsburger Hohen Friedensfests, 08.08.2020, Augsburg.