威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

Image Processing and Visualization in the Digital Humanities

Bilder spielen in der Erfassung und Erforschung des kulturellen Erbes seit langem eine zentrale Rolle als Informationstr?ger. Sie dienen z.B. zur Dokumentation und Rekonstruktion, aber auch zur Analyse, Interpretation und Vermittlung. Digitale Bilder, aufgenommen mit verschiedenen Sensoren und von verschiedenen Plattformen aus, erweitern das Spektrum der M?glichkeiten bildbasierter Forschung noch einmal erheblich, z.B. im Kontext der Fernerkundung, der 3D-Modellierung oder der Spektroskopie.

?

Das vom Lehrstuhl vertretene Forschungsfeld Digital Imaging in the Humanities besch?ftigt sich mit bildgebenden Verfahren aller Art, die in der geisteswissenschaftlichen Forschung zur Anwendung kommen, und mit der computergestützten Auswertung der erzeugten (digitalen) Bilder. Beispiele für aktuelle Forschungen umfassen die arch?ologische Fernerkundung, die semantische Auswertung digitalisierter historischer Karten und die 3D-Modellierung von Kulturlandschaften. Das Lehrstuhlteam arbeitet dabei eng zusammen mit der Kunst- und Kulturgeschichte, den Digital Humanities, den Geo- und Umweltwissenschaften und der Informatik.

?

Neuigkeiten

Prof. Lambers hat seine Stelle am 1. September 2025 angetreten. Die weiteren Stellen des Lehrstuhls werden im Laufe des Wintersemesters besetzt.

Ansprechpartner

Lehrstuhlinhaber
Image Processing and Visualization in the Digital Humanities

Startseite:

E-Mail:

Allgemeine Kontaktinformationen:

Anschrift:
Anschrift einfügen


Telefon: +49 821 598 -XXXX (Sekretariat)

Fax: +49 821 598 -XXXX

E-Mail: E-Mailadresse einfügen (Sekretariat)

?

Geb?ude: BCM

? Universit?t Augsburg

Suche