威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片
Wird geladen ...
21. Juli 2025

Ein Gespr?ch mit Mfinda Matubakana (auf Portugiesisch und Franz?sisch)

Am 22.07.2025 um 17:30 Uhr findet ein Austausch mit Mfinda Matubacana.

?Sprachenvielfalt und Sprachkontakt in Angola und der DR Kongo. Ein Gespr?ch mit Mfinda Matubacana (Luanda/Kinshasa)“ mit Moderation von Miguel Gutiérrez Maté und Valentin Andrieux.?

?

Weiterlesen
20. Juli 2025

Nachruf auf Prof. Dr. Harald Thun (1945–2025)

Der Lehrstuhl für Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik) nimmt Abschied von Prof. Dr. Harald Thun, der am 9. Juli 2025 verstorben ist. Als Doktorvater, Kooperationspartner, Kollege und akademischer Wegbegleiter bleibt er dem Lehstuhl in besonderer Weise verbunden. Wir haben ihm wissenschaftlich und pers?nlich viel zu verdanken.?

?

Einen ausführlichen akademischen Nachruf finden Sie hier:?

Weiterlesen
nota al pesar Harald Thun
6. Juni 2025

Open-Access-Publikation zum Línguas em Contato na Fronteira (ALCF)

Zum 10-j?hrigen Bestehen der Forschungsgruppe Atlas das Línguas em Contato na Fronteira (ALCF) ist in Kooperation zwischen dem Lehrstuhl für Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik) und der Universidade Federal da Fronteira Sul (UFFS) ein Sammelband erschienen:?

"Plurilinguismo e contatos linguísticos" Herausgegeben von Cristiane Horst, Marcelo Jacó Krug und Joachim Steffen.?

?

Weiterlesen
3. Juni 2025

Stipendium zum Studium der spanischen Sprache und Kultur an der Universidad de La Rioja im Studienjahr 2025/26

Die Universidad de La Rioja (mit Sitz in Logro?o, Spanien) vergibt Stipendien an eine Studentin oder einen Studenten der Hispanistik zur Teilnahme am Sprachf?rderprogramm, das im Studienjahr 2025/26 angeboten wird.?

Weitere Informationen und Bewerbungsverfahren finden Sie hier.?

Alle Unterlagen sind bitte bis sp?testens 12.06.2025 an Prof. Dr. Joachim Steffen zu senden.?

Weiterlesen
Studentin vor Bücherregal
5. Mai 2025

Master Info-Tag am 12.05.2025

Am Montag, den 12.05.2025 findet von 17:30 bis 19 Uhr (Raum D 2105) ein Master Info-Tag für Studieng?nge der Geistes- und Sozialwissenschaften an der Universit?t Augsburg statt.?

Die Veranstaltung findet sowie in Pr?senz als auch online über Zoom statt.?

Bei der Veranstaltung k?nnen sich Interessierte über die Besonderheiten und Details der Studienprogramme informieren und ihre Fragen stellen.?

?

Weiterlesen
4. Mai 2025

WeltWeit-Restpl?tze für das SoSe 2026 für Phil-Hist-Studierende

Für das Sommersemester 2026 sind derzeit noch Restpl?tze im Rahmen des Programms WeltWeit verfügbar. Die Bewerbungsfrist endet am 30. Mai 2025. Besuchen Sie die Infoveranstaltung am 12.05.2025 um 17:30 Uhr (Geb?ude T, Raum 1003). Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Julia Schneider unter: weltweit.outgoing@aaa.uni-augsburg.de
Weiterlesen
30. April 2025

Bisher unbekannter Klassiker der lateinamerikanischen Geschichte

Er war einer der produktivsten jesuitischen Autoren seiner Zeit in Südamerika: José Francisco Sánchez Labrador (1717?–1798). Allerdings wurde sein Hauptwerk, eine dreiteilige enzyklop?dische Beschreibung von Gran Paraguay, bis heute nicht vollst?ndig gedruckt. Jetzt untersucht ein DFG-gef?rdertes Projekt den dritten Teil der Trilogie: das Manuskript ?Paraguay Cultivado“.

Weiterlesen
Doppelseite mit Text in enger Handschrift und zwei eingeklebten Drucken von landwirtschaftlichen Abl?ufen.
22. April 2025

Gastvortr?ge von Ana Couchonnal und Guillermo Wilde "Mundos indígenas, colonización y formación de la modernidad en América del Sur"

Am Dienstag, 29.04.2025 um 17:30 (Raum D1005) werden Ana Couchonnal und Guillermo Wilde zwei Vortr?ge ¨über "Mundos indígenas colonización y formación de la modernidad en América del Sur" halten.?

A. Couchonnal: "Una lengua muchas culturas 500 a?os de guerra y paz guaran?í".?

G. Wilde: "Conocimiento indígena y ciencia colonial. Circulaciones, apropiaciones y expropiaciones en la América del Sur".?

Weiterlesen
vortrag ana couchonnal und Guillermo wilde
10. April 2025

Erstsemester aufgepasst! Prop?deutikum für neue Studierende am 22. April 2025

Am 22. April 2025 laden wir alle neuen Studierenden herzlich zu unserem romanistischen Prop?deutikum ein. Dieser Einführungstag bietet eine ideale Gelegenheit, sich auf das Studium vorzubereiten und erste Kontakte zu knüpfen.?

Das Programm finden Sie hier.?

Weiterlesen
Studierende in einer Vorlesung mit Dozentin
4. April 2025

Workshop FAPESP-BAYLAT “Diversidade, Multilinguismo e Contato: Perspectivas linguísticas, socioculturais e didático-pedagógicas”

Vom 24. bis 29. M?rz fand an der Universidade de S?o Paulo, der FAPESP-BAYLAT Workshop ?Diversit?t, Mehrsprachigkeit und Kontakt: Linguistische, soziokulturelle und sprachdidaktische Perspektiven“ statt. Der interdisziplin?re Austausch diente dem wissenschaftlichen Dialog, der Vernetzung sowie der Entwicklung gemeinsamer Forschungsprojekte.


Weiterlesen
workshop S?o Paulo
8. November 2024

Aufruf zur Bewerbung für ein Stipendium zur Teilnahme am Binationalen Workshop FAPESP-BAYLAT

Nachwuchswissenschaftler aus Bayern sind herzlich eingeladen, sich für ein Stipendium zur Teilnahme am Binationalen Workshop ?Diversit?t, Mehrsprachigkeit und Kontakt: Linguistische, soziokulturelle und sprachdidaktische Perspektiven"? zu bewerben.

Termin und Ort: 24. bis 29 M?rz, S?o Paulo

Weitere Informationen und Bewerbungsverfahren finden Sie hier (auf Portugiesisch hier)

?

Weiterlesen
7. Oktober 2024

Romanistisches Prop?deutikum für neue Studierende der Romanistik im WiSe 24/25

Mit diesem romanistischen Prop?deutikum m?chten wir die zum Wintersemester 24/25 beginnenden Studentinnen und Studenten der Romanistik in Augsburg m?glichst gut in die romanistische Studienwelt integrieren.
Für diesen Vorkurs sind zwei Tage, der 8. und 9. Oktober 2024, mit einem abwechslungsreichen und studienrelevanten Programm geplant.
Weiterlesen
Vortrag im H?rsaal

Suche