威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung

Lehre und Forschung am Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung sind gepr?gt von Interdisziplinarit?t, einem besonderen Interesse an (welt-)gesellschaftlichen Konflikten, einem reflexiven Konstruktivismus und qualitativen Methoden in der praxisorientierten Forschung.

? United Nations

Aktuelle Ver?ffentlichungen

Aktuelles

30. April 2025

Neuerscheinung: ?Claims to universal norms and the forging of transnational networks: Struggles over the meaning of gender-based and sexual violence in conflicts “

In ihrem Beitrag zum Forum ?Conflicts.Meanings.Transitions / Deutungsk?mpfe im ?bergang“?der Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung (ZeFKo) diskutieren Michaela Z?hrer, Christian Methfessel und Daniel Stahl, inwiefern Appelle an universelle Normen wie zum Beispiel Menschenrechte zur transnationalen Netzwerkbildung beitragen.

Weiterlesen
29. April 2025

Neuerscheinung: "Struggles over Memory? Decolonial memory activism as epistemic struggle against Eurocentrism"

Neuer Beitrag von Christina Pauls, erschienen im Forum "Conflicts.Meanings.Transitions / Deutungsk?mpfe im ?bergang" bei der Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung, thematisiert dekolonialen Erinnerungsaktivismus in Deutschland
Weiterlesen
24. April 2025

Ringvorlesung ?Frieden riskieren?“ startet am Mittwoch, 7.5. um 17:30 Uhr mit Er?ffnungsvortrag von Prof. Weller

Mit einem Vortrag zu den Perspektiven der Friedens- und Konfliktforschung auf das Thema ?Frieden risikieren?“ beginnt die Ringvorlesung des Lehrstuhls für Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung als Beitrag zum diesj?hrigen Friedensfestprogramm ?375 Jahre Friedensfest“ in der Stadtbücherei (S-Forum, Ernst-Reuter-Platz 1)
Weiterlesen
17. April 2025

Neuerscheinung: ?Gesellschaftlicher Frieden: Begriff, Bedeutung und konflikttheoretische Konzeptualisierung“

Zum Schwerpunktthema ?Pr?vention und gesellschaftlicher Frieden“ des bevorstehenden 30. Deutschen Pr?ventionstags am 23./24. Juni in Augsburg wurde nun die wissenschaftliche Begleitschrift ver?ffentlicht. Christoph Wellers Beitrag dazu erl?utert das wissenschaftliche Verst?ndnis von ?gesellschaftlichem Frieden“ aus der Perspektive der Friedens- und Konfliktforschung.

Weiterlesen
16. April 2025

Call: Workshop für promovierende Friedens- und Konfliktforscher*innen in Bayern

Auch in diesem Jahr organisiert der Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung einen Workshop für Doktorand*innen der Friedens- und Konfliktforschung. Dieser findet vom 30. Juli bis 1. August 2025 in Augsburg statt. Ab sofort k?nnen sich Interessierte mit Abstracts bewerben.

Weiterlesen
15. April 2025

Dynamiken sexualisierter Gewalt unter Jugendlichen: Neuer Open-Access-Kurs in Entwicklung

Für die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) wird an der Universit?t Augsburg in Kooperation mit der Technischen Hochschule Augsburg ein neuer Onlinekurs zu sexualisierter Gewalt unter Jugendlichen mit Fokus auf Pr?vention, Begleitung und Dynamiken entwickelt.
Weiterlesen

Allgemeine Kontaktinformationen:

Postadresse:

Universit?t Augsburg
Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakult?t
Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung
Universit?tsstr. 10
86159 Augsburg

?

Hausadresse:
Universit?t Augsburg
Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakult?t
Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung
Geb?ude D (D6), Eingang 8

Universit?tsstra?e 10

86159 Augsburg

?


Telefon: +49 821 598 -5591 (Sekretariat)

E-Mail: alexandra.pfaffenberger@phil.uni-augsburg.de (Sekretariat)

?

Geb?ude: D 2065 Sekretariat

?

? Universit?t Augsburg

Suche