威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

Schwerpunkte

Mitarbeiter sind eine – wenn nicht ?die” – zentrale Ressource in Organisa?tionen. Die Forschungsgruppe des Lehrstuhls Global Business and Human Resource Management analysiert Fragen rund um die?Ressource Personal und setzt dabei folgende Schwerpunkte.

?

Personalmanagement

Vom Eintritt bis zum Ausscheiden aus dem Unternehmen oder der Organisation durchl?uft ein Mitarbeiter eine Vielzahl an Stationen. Die Organisationsführung steht dabei an jeder dieser Stationen vor verschiedenen Entscheidungsproblemen, die ausschlaggebend für den Erfolg der Organisation sind. Die Forschung des Lehrstuhls fokussiert sich dabei auf die theoretische Fundierung dieser Entscheidungsprobleme, insbesondere im internationalen Kontext.

Zwei H?nde halten Globus aus Glas

Bildung

Bildungsentscheidungen stellen sowohl für Individuen als auch für Organisationen eine zentrale Fragestellung dar. Dementsprechend befasst sich die Forschungsgruppe des Lehrstuhls sowohl mit Faktoren, die individuelle Bildungsentscheidungen beeinflussen, als auch mit der Gestaltung von (Weiter-)Bildungsma?nahmen auf der Organisationsebene.

Frau schaut nach links mit angedeutetem stilisierten Gehirn eingezeichnet

Methodischer Ansatz

Methodisch kennzeichnen zwei Elemente den Forschungsansatz. Die Herangehensweise ist theoretisch (i.d.R. ?konomisch) fundiert und auf die Analyse von Daten (i.d.R. quantitativ) ausgerichtet. Die Untersuchungsebene der Analysen ist selbstverst?ndlich von der Forschungsfrage abh?ngig. H?ufig stehen Organisationen (z.B. Unternehmen, Universit?ten), Abteilungen in Organisationen oder Individuen im Fokus.

Person bedient ein Analytics Tool an einem Laptop

Netzwerktreffen

Forscherinnen und Forscher aus sechs Arbeitsgruppen treffen sich j?hrlich zu einer wissenschaftlichen Tagung, die?Themen der Personal-, Bildungs- und Organisations?konomik behandelt. Hier haben Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler die Gelegenheit, aus aktuellen Forschungsprojekten vorzutragen und sich mit anderen Forscherinnen und Forschern zu vernetzen. Die Tagung wird im Wechsel von sechs Arbeitsgruppen ausgerichtet.

?

Seit 2013 ist der Lehrstuhl Global Business and Human Resource Management Mitglied in diesem Netzwerk. In den Jahren 2015, 2021 und 2022 fand die Tagung unter Organisation des Lehrstuhls an wechselnden Orten statt.

?

Am Netzwerk sind folgende Arbeitsgruppen beteiligt:

?

Publikationen

2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2020 | 2019 | 2018 | 2016 | 2014 | 2013 | 2011 | 2009 | 2008 | 2007 | 2005 | 2004 | 2003 | 2002

2025

Stephanie Funk
Does being a leader make them stay? Short‐ and long‐term effects of supervisory responsibility on turnover intentions

PDF | BibTeX | RIS | DOI

Stefanie Sundermeyer
Time will tell: working from home and job satisfaction over time

BibTeX | RIS | DOI

2024

Stephanie Funk
Empirical insights into leadership in corporations

PDF | BibTeX | RIS

Stefan Bruckmeyer
Is country leaders' education relevant for policy making? The case of the Covid-19 pandemic

BibTeX | RIS | DOI

Stephanie Funk
On an ego trip: the relationship between supervisory responsibility and leader altruistic behavior

PDF | BibTeX | RIS | DOI

Stephanie Funk
Sick of leading? Supervisory responsibility and its consequences for sickness absenteeism and sickness presenteeism

BibTeX | RIS | DOI

Stephanie Funk und Susanne Warning
The leadership gap between full-time and part-time female employees

BibTeX | RIS | DOI

2023

Nicole Duerrenberger und Susanne Warning
Psychological needs at work and job satisfaction: is there a divide between the public and private sectors?

BibTeX | RIS | DOI

2022

Nicole Samirah Dürrenberger
Too smart for your job? Determinants and consequences of overqualification in labor markets

BibTeX | RIS

Dissertation, Universit?t Augsburg, 2022

2020

Martin Schneider, Dieter Sadowski, Bernd Frick und Susanne Warning
Personal?konomie und Personalpolitik: Grundlagen einer evidenzbasierten Praxis

BibTeX | RIS | URL

David Feess
Wachstumsorientierte Unternehmensgründungen - Empirische Analysen zum Wechselspiel individueller und institutioneller Determinanten

PDF | BibTeX | RIS

2019

Nicole Duerrenberger und Susanne Warning
Where Activity Without Pay Pays Off: International Evidence on Participating in Voluntary Associations and Wages

BibTeX | RIS | DOI

Annika Fr?hlich
Yet Another Credential? The Determinants and Effects of Doctoral Education

PDF | BibTeX | RIS

2018

Eva Dehnert
Arbeitgeber-Signaling im Rahmen der Nachhaltigkeitsberichterstattung: eine empirische Analyse

BibTeX | RIS

Dominik Wei?
Corporate Governance in der Societas Europaea (SE)

PDF | BibTeX | RIS

Nicole Duerrenberger und Susanne Warning
Corruption and education in developing countries: The role of public vs. private funding of higher education

BibTeX | RIS | DOI

2016

Dominik Wei?
Arbeitnehmermitbestimmung und die Europ?ische Aktiengesellschaft (SE): eine empirische Analyse auf L?nderebene

BibTeX | RIS | DOI

Annika C. Fr?hlich
Does the curricular structure affect doctoral enrolment? A European comparison

BibTeX | RIS | DOI

Susanne Warning
Manager mit beschr?nkter Haftung: die D&O-Versicherung im Rahmen der Corporate Governance

BibTeX | RIS | DOI

2014

V. Mertins und Susanne Warning
Greedy and selfish? Differences in fairness preferences of prospective lawyers and managers

BibTeX | RIS | DOI

Susanne Warning
How to pick your staff? Using data envelopment analysis

BibTeX | RIS | DOI

2013

Sirko Straube, Anett Seeland und David Feess
Striving for better and earlier movement prediction by postprocessing of classification scores

PDF | BibTeX | RIS | DOI

2011

Susanne Warning
Eigentümerstruktur und Aufsichtsratsverhalten: eine Analyse anhand des Deutschen Corporate Governance Kodex

BibTeX | RIS

Susanne Warning und Peter Welzel
Industrie?konomik

BibTeX | RIS

2009

Günther G. Schulze und Susanne Warning
Misleading rankings of research in business: a reply

BibTeX | RIS | DOI

2008

Susanne Warning und Klaus Harney
Further education: the role of school type

BibTeX | RIS

Günther G. Schulze, Susanne Warning und Christian Wiermann
What and how long does it take to get tenure? The case of economics and business administration in Austria, Germany and Switzerland

BibTeX | RIS | DOI

Günther G. Schulze, Susanne Warning und Christian Wiermann
Zeitschriftenrankings für die Wirtschaftswissenschaften: Konstruktion eines umfassenden Metaindexes

BibTeX | RIS

2007

Dieter Gstach, Andrew Somers und Susanne Warning
Estimation of output specific efficiencies: quantity vs. quality of schooling

BibTeX | RIS

Susanne Warning und Peter Welzel
Industrie?konomik

BibTeX | RIS

Susanne Warning
The economic analysis of universities: strategic groups and positioning

BibTeX | RIS

Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 2005

2005

Susanne Warning
Effizienz deutscher Hochschulen: gibt es regionale Unterschiede?

BibTeX | RIS

David B. Audretsch, Erik E. Lehmann und Susanne Warning
威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】 spillovers and new firm location

BibTeX | RIS | DOI

2004

Erik E. Lehmann und Susanne Warning
Effizienz von Universit?ten: Anwendung der Data Envelopment Analyse für britische Hochschulen

BibTeX | RIS | DOI

Erik E. Lehmann, Susanne Warning und Jürgen Weigand
Governance structures, multidimensional efficiency and firm profitability

BibTeX | RIS | DOI

Susanne Warning
Performance differences in German higher education: empirical analysis of strategic groups

BibTeX | RIS | DOI

David B. Audretsch, Erik E. Lehmann und Susanne Warning
威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】 spillovers: does the kind of science matter?

BibTeX | RIS | DOI

2003

Oliver Fabel, Erik E. Lehmann und Susanne Warning
Vortr?ge im offenen Teil der Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik und Promotionsh?ufigkeiten als Qualit?tsindikatoren für Universit?ten

PDF | BibTeX | RIS | URL

2002

Oliver Fabel, Erik E. Lehmann und Susanne Warning
Der relative Vorteil deutscher wirtschaftswissenschaftlicher Fachbereiche im Wettbewerb um studentischen Zuspruch: Qualit?t des Studiengangs oder des Studienortes?

BibTeX | RIS | DOI

Suche