Lehr- und Lernforschung
Bei der Erforschung von Lernen und Lehren liegt ein Schwerpunkt auf der universit?ren Lehrerinnen- und Lehrerausbildung, die wissenschaftsbasiert, forschungsorientiert und berufsfeldbezogen umgesetzt wird. Dabei steht die Weiterentwicklung hin zu einer umfassenden und effektiven F?rderung der Professionalit?t angehender Lehrkr?fte im Fokus.?Durch die Bund-L?nder-?Qualit?tsoffensive Lehrerbildung“ gef?rdert, forschen im Gro?projekt LeHet Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu Fragen und Herausforderungen der Heterogenit?t an Schulen. Ein zentraler Aspekt ist dabei der Einsatz digitaler Technologien für Lernen und Lehren, der untersucht, erprobt und evaluiert wird.
?
Schwerpunkte
Aktuelle Forschung
Universit?t Augsburg im Shanghai-Ranking 2025 aufgestiegen
Im aktuell ver?ffentlichten Shanghai Ranking 2025 erzielte die Universit?t Augsburg wiederholt sehr gute Ergebnisse: Sie belegt in den Bereichen Mathematik, Atmosph?renforschung und Education (Lehr- und Lernforschung) Pl?tze zwischen 201 und 300 von 1.000 weltweit gerankten Universit?ten. Sie ist damit im Ranking einen 100er Bereich aufgestiegen und befindet sich in der Kategorie ?601 bis 700“.

Lehr:werkstatt jetzt für alle Augsburger Lehramtsstudieng?nge ge?ffnet
Das Konzept der Lehr:werkstatt, das am Zentrum für LehrerInnenbildung und interdisziplin?re Bildungsforschung (ZLbiB) der Universit?t Augsburg etabliert wurde, steht ab dem kommenden Schuljahr auch Lehramtsstudierenden für Mittelschulen offen. Im Rahmen der Lehr:werkstatt bilden Studierende Tandems mit erfahrenen Lehrkr?ften und wachsen so in ihre zukünftigen Aufgaben hinein.

Demokratiebildung gemeinsam gestalten: Studierende zu Gast an Augsburger Gymnasium
Wie kann Demokratiebildung junge Menschen wirklich erreichen und sie zugleich für eine aktive europ?ische Bürgerschaft sensibilisieren? Diese Frage stellten sich rund 40 Studierende der Universit?t Augsburg gemeinsam mit 177 Schülerinnen und Schülern des Holbein-Gymnasiums im Rahmen des Demokratietags Ende Juli.

Sonderforschungsbereich in der Bildung
Die Universit?t Augsburg ist mit dem Lehrstuhl für Learning Analytics and Educational Data Mining an einem Forschungsverbund beteiligt, der ab Oktober 2025 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft als Sonderforschungsbereich gef?rdert wird. Darin wird erforscht, wie das Studium durch simulationsbasiertes Lernen verbessert werden kann.

Internationaler Austausch im Lehramtsstudium

Umgang mit Geld als Unterrichtsthema
