威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

SDG 4: Chancengerechte und hochwertige Bildung

Inklusive, hochwertige Bildung f?rdern: Das vierte SDG verfolgt die Vision, allen Menschen eine inklusive, chancengerechte und hochwertige Bildung zu erm?glichen. Bildung hat einen ma?geblichen Einfluss auf individuelle Entwicklungsm?glichkeiten, die Bereitschaft zu Verhaltens?nderungen und bildet die Grundlage für Innovation sowie die Voraussetzung für nachhaltige Entwicklung. Eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Lehrmethoden, die Integration von Bildung für nachhaltige Entwicklung und gezielte F?rderungen des Lernens tragen entscheidend zur Verbesserung der Bildungsqualit?t bei.

17ziele.de

Globale Relevanz: Zugang zu Bildung, Alphabetisierung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Digitale Bildung, kostenfreie Grundbildung, Geschlechtergerechtigkeit in der Bildung, Bildung in Krisenregionen, indigene Bildung, Nachhaltigkeitsbildung

?

Deutschland-spezifische Relevanz: ?ffentliche Bildungsfinanzierung, Bildungsgerechtigkeit, soziale Herkunft und Bildungschancen, digitale Infrastruktur in Schulen, Fachkr?ftemangel in der Bildung, inklusive Bildung, Weiterbildung und lebenslanges Lernen

Forschung zu SDG 4: Hochwertige Bildung für alle f?rdern

Hochwertige Bildung ist eine zentrale Grundlage für individuelle Entwicklung und gesellschaftlichen Fortschritt und bildet das vierte Ziel der UN-Nachhaltigkeitsagenda (SDG 4). An der Universit?t Augsburg setzen sich Wissenschaftler/-innen aus verschiedenen Disziplinen dafür ein, Bildungszug?nge zu verbessern, Chancengerechtigkeit zu f?rdern und innovative Lehr- und Lernmethoden zu entwickeln. Die Forschung umfasst ein breites Spektrum: Von der Erwachsenen- und Weiterbildung über Bildung für nachhaltige Entwicklung und politische Bildung bis hin zur F?rderung von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Bedürfnissen und Interessen.

?

Mit einem interdisziplin?ren Ansatz und globalen Kooperationen arbeiten unsere Forschenden daran, Bildungssysteme zu st?rken und Menschen unabh?ngig von Alter, Herkunft oder sozialem Hintergrund zu bef?higen, ihr Potenzial voll zu entfalten. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Wechselwirkungen zwischen Bildung, Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit.

?

Lehre zu SDG 4: Hochwertige Bildung gestalten

Die Lehre mit Bezug zu diesem SDG f?rdert ein tiefgehendes Verst?ndnis für die Bedeutung von Bildung als Schlüssel zu individueller und gesellschaftlicher Entwicklung. Sie vermittelt Kompetenzen in den Bereichen Inklusion, Bildungsgerechtigkeit und innovative Lehrmethoden und bereitet Studierende darauf vor, hochwertige Bildung in allen gesellschaftlichen Bereichen zu f?rdern. Dabei werden wissenschaftliche Grundlagen mit praxisorientierten Ans?tzen verknüpft, um zukünftige Lehrkr?fte, P?dagoginnen und P?dagogen sowie Multiplikatoren für nachhaltige Entwicklung bestm?glich auf ihre Aufgaben vorzubereiten.

?

Campusleben und Betrieb: Unser Beitrag zu SDG 4 – Hochwertige Bildung f?rdern

Die Universit?t Augsburg setzt sich aktiv dafür ein, ein inklusives, zug?ngliches und unterstützendes Umfeld zu schaffen, das allen Studierenden und Mitarbeitenden hochwertige Bildungs- und Lernm?glichkeiten bietet. Mit einer Vielzahl von Ma?nahmen und Angeboten f?rdern wir Chancengerechtigkeit, Inklusion und den Zugang zu modernen, digitalen Lernumgebungen. Diese Initiativen stehen im Einklang mit den Zielen von SDG 4, Bildung für alle Menschen zu erm?glichen und lebenslanges Lernen zu f?rdern.

?

Im Folgenden finden Sie eine Auswahl an Angeboten und Ma?nahmen – von konkreten Anlaufstellen (und Praktiken) bis hin zu Informationen über nachhaltige Entwicklungen auf dem Campus:

?

  • Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer (ZWW): Das ZWW fungiert als Schnittstelle zwischen Universit?t und Praxis, um den Wissensaustausch mit der beruflichen und betrieblichen Praxis zu f?rdern. Es richtet sich prim?r an berufst?tige Fach- und Führungskr?fte, bietet jedoch auch Angebote für Universit?tsangeh?rige.? Weitere Informationen zu den Angeboten des ZWW finden Sie hier.
  • Beratungs- und Servicezentrum für Studierende (Zebra): Das Zebra ist die zentrale Anlaufstelle für Studierende, die Unterstützung im Umgang mit den IT-Services der Universit?t Augsburg ben?tigen.? Mehr erfahren Sie bei Zebra.
  • Laptopverleih: Studierende k?nnen kostenlos Notebooks, Beamer und Adapter für universit?re Zwecke wie Hausarbeiten oder Pr?sentationen ausleihen. Mehr Informationen zum Laptopverleih finden Sie hier.
  • Vielf?ltige Lernumgebungen: Der Campus bietet zahlreiche R?ume, die auf unterschiedliche Lernbedürfnisse ausgelegt sind, von Ruhebereichen bis zu Gruppenarbeitspl?tzen.? Details zu unseren Lernumgebungen finden Sie hier.
  • Computerr?ume / CIP-Pools:? Die CIP-Pools bieten PC-Arbeitspl?tze für studienrelevante Arbeiten und sind Teil eines virtuellen Versorgungskonzepts, das eine einheitliche Nutzung erm?glicht. Viele dieser R?ume werden auch für Lehrveranstaltungen genutzt.? Mehr Informationen zu den CIP-Pools finden Sie hier.

Suche