Vorlesungsverzeichnis Philologisch-Historische Fakult?t
Name | Heimatinstitut | Dozent | Typ | Sprache |
---|---|---|---|---|
Krise ohne Untergang: das R?mische Reich im langen 3. Jh. n. Chr. | Alte Geschichte |
Andreas Hartmann |
Vorlesung | deutsch |
St?dtische Selbstverwaltung im R?mischen Reich: die kaiserzeitlichen Stadtgesetze | Alte Geschichte |
Andreas Hartmann |
Hauptseminar | deutsch |
Ein Wissenschaftlerleben in vier Systemen - Der Althistoriker Joseph Vogt (1895-1986) | Alte Geschichte |
Alexander Bo? |
?bung | deutsch |
Einführung in die griechische Epigraphik (Historische Hilfswissenschaften) | Alte Geschichte |
Charalampos Chrysafis |
?bung | deutsch |
Modulbeauftragte des Faches Geschichte | Alte Geschichte |
Michael Wobring, Stefan Lindl, Thomas Krüger, Stefan Paulus, Andreas Hartmann, Regina Dauser |
Arbeitsgemeinschaft | deutsch |
Altertumswissenschaftliches Kolloquium: Metropolen der Antike – Dimensionen und Herausforderungen urbaner Verdichtung in der Vormoderne | Alte Geschichte |
Lisa G?tz, Andreas Hartmann |
Kolloquium | deutsch |
Alte Geschichte in aktuellen Schulbüchern | Alte Geschichte |
Andreas Hartmann |
?bung | deutsch |
V?lkermorde in der Antike? Theorie und Praxis vormoderner Massengewalt | Alte Geschichte |
Andreas Hartmann |
Hauptseminar | deutsch |
R?mer in Raetien. Siedlungen, Leben und Alltag | Alte Geschichte |
Matthias Pausch |
?bung | deutsch |
Training fürs Examen. Vorbereitung auf die Staatsexamensklausur in Alter Geschichte für alle Lehr?mter | Alte Geschichte |
Gregor Weber |
?bung | deutsch |
R?mische Geschichte | Alte Geschichte |
Andreas Hartmann |
Grundkurs | deutsch |
Oberseminar/Kolloquium/Mentorat für Examenskandidaten, Magistranden und Doktoranden | Alte Geschichte |
Andreas Hartmann |
Oberseminar | deutsch |
Xenophon und die Perser | Alte Geschichte |
Moritz Wa?ner |
Proseminar | deutsch |
schauinsblau - Onlinemagazin für Literatur, Kunst und Wissenschaft | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Ethik |
Stephanie Waldow |
Hauptseminar | deutsch |
Schreiben gegen die Vorstellungen vom Schreiben | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Ethik |
Joshua Gro? |
?bung | deutsch |
HS (B.A., LA) M?rchenmusik | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Ethik |
Stephanie Waldow |
Hauptseminar | deutsch |
HS (M.A.) Zur Ethik der Ineffizienz | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Ethik |
Joshua Gro?, Stephanie Waldow |
Hauptseminar | deutsch |
HS (MA): Queer Exile (20./21. Jahrhundert) | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Professur) |
Bettina Bannasch |
Hauptseminar | deutsch |
?: Gespr?chskreis Abschlussarbeiten | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Professur) |
Bettina Bannasch |
?bung | deutsch |
Einführung in Konzepte und Begriffe der Jüdischen Geschichte und Kultur | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Professur) |
Sonja Mues |
Proseminar mit ?bung | deutsch |
Lyrik der Klassischen Moderne (1900-1933) | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Professur) |
Anna Gürtel |
Proseminar | deutsch |
Nouveau Roman, Nouvelle Vague | Romanische Literaturwissenschaft Franz?sisch/Italienisch |
Maximilian Gr?ne |
Proseminar | franz?sisch |
Master- und DoktorandInnen-Kolloquium | Romanische Literaturwissenschaft Franz?sisch/Italienisch |
Rotraud Kulessa, von |
Kolloquium | deutsch |
Letteratura al confine | Romanische Literaturwissenschaft Franz?sisch/Italienisch |
Rotraud Kulessa, von |
Hauptseminar | italienisch |
Methoden der Romanischen Literatur- und Kulturwissenschaft | Romanische Literaturwissenschaft Franz?sisch/Italienisch |
Maximilian Gr?ne |
Vorlesung | deutsch |
Grundkurs Literatur- und Kulturwissenschaft Franz?sisch | Romanische Literaturwissenschaft Franz?sisch/Italienisch |
Maximilian Gr?ne |
Grundkurs | deutsch |
Prix Goncourt | Romanische Literaturwissenschaft Franz?sisch/Italienisch |
Rotraud Kulessa, von |
Hauptseminar | franz?sisch |
"Verfemt, verachtet, verboten - Literaturskandale im 20. und 21. Jahrhundert" | Romanische Literaturwissenschaft Franz?sisch/Italienisch |
Monica Biasiolo |
Hauptseminar | italienisch |
Literatur und Politik | Romanische Literaturwissenschaft Franz?sisch/Italienisch |
Rotraud Kulessa, von |
Vorlesung | deutsch |
La voix des femmes : l'engagement socio-littéraire de Simone de Beauvoir (1908-1986) et de Claire Etcherelli (1934-2023) | Romanische Literaturwissenschaft Franz?sisch/Italienisch |
Erica Vianello |
Proseminar | franz?sisch |
Les littératures du 19e et 20e siècles | Romanische Literaturwissenschaft Franz?sisch/Italienisch |
Maximilian Gr?ne |
Proseminar | franz?sisch |
Examenskurs Literaturwissenschaft Franz?sisch | Romanische Literaturwissenschaft Franz?sisch/Italienisch |
Maximilian Gr?ne |
Examenskurs | deutsch |
Lire les frontières européennes | Romanische Literaturwissenschaft Franz?sisch/Italienisch |
Rotraud Kulessa, von |
Hauptseminar | franz?sisch |
L'impegno sociale di Oriana Fallaci (1929-2006), tra reportage giornalistici, pamphlets, narrativa e cinema | Romanische Literaturwissenschaft Franz?sisch/Italienisch |
Erica Vianello |
Proseminar | italienisch |
Grundkurs Literatur- und Kulturwissenschaft Italienisch | Romanische Literaturwissenschaft Franz?sisch/Italienisch |
Maximilian Gr?ne |
Grundkurs | deutsch |
HS Approaches to Discourse | Englische Sprachwissenschaft |
Claudia Claridge |
Hauptseminar | englisch |
? Research Methods | Englische Sprachwissenschaft |
Christian Hoffmann |
?bung | englisch |
KOL Linguistics Research Seminar | Englische Sprachwissenschaft |
Claudia Claridge, Elisabeth Reber |
Kolloquium | englisch |
? Pragmatics | Englische Sprachwissenschaft |
Michelle Weckermann |
?bung | englisch |
Examenskolloquium (vertieft) | Englische Sprachwissenschaft |
Rita Stoll |
Examenskurs | englisch |
? Old English (vertieft) | Englische Sprachwissenschaft |
Claudia Claridge |
?bung | englisch |
S Implicature: Grice and Beyond | Englische Sprachwissenschaft |
Michelle Weckermann |
Seminar | englisch |
S Language & Television | Englische Sprachwissenschaft |
Christian Hoffmann |
Seminar | englisch |
VL Language in Literature: Linguistic approaches | Englische Sprachwissenschaft |
Claudia Claridge |
Vorlesung | englisch |
S Figurative Language | Englische Sprachwissenschaft |
Christian Hoffmann |
Seminar | englisch |
? Practice in English Linguistics | Englische Sprachwissenschaft |
Claudia Claridge, Elisabeth Reber |
?bung | englisch |
S Impoliteness | Englische Sprachwissenschaft |
Christian Hoffmann |
Seminar | englisch |
? Syntax | Englische Sprachwissenschaft |
Christian Hoffmann |
?bung | englisch |
Praxisbezogener Begleitkurs Umgang mit Heterogenit?t – Adapting English language classes to heterogeneous learners | Didaktik des Englischen |
Jessica Leopold, Petra Kirchhoff, Britta Hertneck |
?bung | deutsch |
Methods of Teaching English in Elementary School (GS) | Didaktik des Englischen |
Tanja Nünlist |
Proseminar | englisch |
Short Narrative Texts in the English Classroom (RS/Gym) | Didaktik des Englischen |
Anna Berger |
Hauptseminar | englisch |
Teaching and Testing 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】iation (MS, RS, Gym) | Didaktik des Englischen |
Petra Haferkorn-Pelz |
Proseminar | englisch |
Examenskurs Grundschule (GS) | Didaktik des Englischen |
Andreas Kullick |
Examenskurs | deutsch |
Core Practices in ELT - Advancing teaching competences with qualitative research (GS/HS/RS/Gym) | Didaktik des Englischen |
Petra Kirchhoff |
Hauptseminar | englisch |
Introduction to the Teaching of English (GS, MS, RS, Gym) | Didaktik des Englischen |
Petra Kirchhoff |
Vorlesung | englisch |
Praxisbezogener Begleitkurs Umgang mit Heterogenit?t – Adapting English language classes to heterogeneous learners | Didaktik des Englischen |
Jessica Leopold, Petra Kirchhoff, Britta Hertneck |
?bung | deutsch |
Examenskurs Englischdidaktik für Mittelschule, Realschule und Gymnasium (MS/RS/Gym) | Didaktik des Englischen |
Isabelle Thaler |
Examenskurs | deutsch |
Begleitseminar für das studienbegleitende Praktikum (Gym) | Didaktik des Englischen |
Petra Haferkorn-Pelz |
Seminar | deutsch |
Podcasts in ELT. Developing, producing, and evaluating podcasts for learning English language and culture (GS/MS/RS/Gym) | Didaktik des Englischen |
Andreas Kullick |
Proseminar | englisch |
Begleitübung zur Vorlesung "Introduction to the Teaching of English" (GS/MS/RS/Gym) (online) | Didaktik des Englischen |
Andreas Kullick |
?bung | englisch |
Teaching Speaking in the Young Learners' EFL Classroom (GS/MS/RS/Gym) | Didaktik des Englischen |
Andreas Kullick |
Hauptseminar | englisch |
Aspects of Teaching English in Primary School (GS) | Didaktik des Englischen |
Heike Bittner |
Proseminar | englisch |
Excursion to Wales (MS/RS/GYM) | Didaktik des Englischen |
Petra Kirchhoff |
Hauptseminar | deutsch |
Begleitveranstaltung Studienbegleitendes Praktikum (MS/RS) | Didaktik des Englischen |
Andreas Kullick |
Seminar | deutsch |
Begleitveranstaltung Studienbegleitendes Praktikum Englisch (GS) | Didaktik des Englischen |
Heike Bittner |
Seminar | deutsch |
Analysing and adapting textbooks (MS/RS/Gym) | Didaktik des Englischen |
Prisca Hagel |
Proseminar | englisch |
Seminar zu empirischer fachdidaktischer Forschung | Didaktik des Englischen |
Gabriele Puffer, Petra Kirchhoff |
Oberseminar | deutsch |
Simulation-Based Learning in the TEFL Classroom | Didaktik des Englischen |
N.N. |
Hauptseminar | englisch |
Digital Tools and Technology in the Young Learners' EFL Classroom (GS/MS/RS/Gym) | Didaktik des Englischen |
Andreas Kullick |
Hauptseminar | englisch |
Assessment in Secondary TEFL (MS, RS, Gym) | Didaktik des Englischen |
N.N. |
Proseminar | englisch |
Begleitseminar für das studienbegleitende Praktikum (Gym) | Didaktik des Englischen |
Alexandra Pevny |
Seminar | deutsch |
Begleitveranstaltung Studienbegleitendes Praktikum (RS) | Didaktik des Englischen |
N.N. |
Seminar | deutsch |
Begleitübung zur Vorlesung "Introduction to the Teaching of English" (GS/MS/RS/Gym) (online) | Didaktik des Englischen |
N.N. |
?bung | englisch |
Examenskolloquium Fachdidaktik (Franz?sisch) | Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen |
Christiane F?cke |
?bung | deutsch |
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum (Franz?sisch/Spanisch) | Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen |
Michaela Sch?fers |
Seminar | deutsch |
Examenskolloquium Fachdidaktik (Italienisch/Spanisch) | Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen |
Michaela Sch?fers |
?bung | deutsch |
Enseigner le fran?ais avec la littérature (Franz?sisch) | Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen |
Christiane F?cke |
Hauptseminar | franz?sisch |
Politische Bildung im Spanisch-/Italienischunterricht (Italienisch, Spanisch) | Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen |
Christiane F?cke |
Hauptseminar | deutsch |
Einführung in die Fachdidaktik I (Franz?sisch, Italienisch, Spanisch) | Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen |
Michaela Sch?fers |
?bung | deutsch |
Einführung in die Fachdidaktik II (Franz?sisch, Italienisch, Spanisch) | Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen |
Maurizio Neuroth |
?bung | deutsch |
Doktorandenkolloquium | Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen |
Petra Kirchhoff, Christiane F?cke |
Oberseminar | deutsch |
Einführung in die Fachdidaktik I (Franz?sisch, Italienisch, Spanisch) | Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen |
Maurizio Neuroth |
?bung | deutsch |
Einführung in die Fachdidaktik II (Franz?sisch, Italienisch, Spanisch) | Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen |
Christiane F?cke |
?bung | deutsch |
Historische Ringvorlesung | Mittelalterliche Geschichte |
Martin Kaufhold, Dietmar Sü?, Britta Waldschmidt-Nelson, Martina Steber, Christian Kuchler, Gregor Weber, Rainald Becker, Simone Müller, Andreas Hartmann, Lothar Schilling |
Vorlesung | deutsch |
Der Herodes von Lambach. Kaiser Heinrich IV. und der Investiturstreit | Mittelalterliche Geschichte |
Thomas Krüger |
?bung | deutsch |
Irland im Frühmittelalter | Mittelalterliche Geschichte |
Thomas Krüger |
Proseminar | deutsch |
Die Kenntnisse von der Welt im europ?ischen Mittelalter. Diplomatie, Wagemut, Gewalt und Neugier | Mittelalterliche Geschichte |
Martin Kaufhold |
Hauptseminar | deutsch |
Hauptseminar in angrenzender Disziplin: HWMA-03 (GES-0037) | Mittelalterliche Geschichte |
Martin Kaufhold, Thomas Krüger |
Hauptseminar | deutsch |
Oberseminar für Fortgeschrittene und Interessierte | Mittelalterliche Geschichte |
Martin Kaufhold, Thomas Krüger |
Oberseminar | deutsch |
Historisches Denken: Lektüre und Diskussion gro?er Texte aus der Werkstatt der Geschichte | Mittelalterliche Geschichte |
Martin Kaufhold |
?bung | deutsch |
Datenbankgestützte Urkundenerschlie?ung im Staatsarchiv | Mittelalterliche Geschichte |
Thomas Krüger, Klaus Wolf, Thomas Engelke |
?bung | deutsch |
Europa und die Welt im Mittelalter: Von Kaisern, Kreuzfahrern, Missionaren, Kaufleuten und ?Entdeckern“ | Mittelalterliche Geschichte |
Martin Kaufhold |
Vorlesung | deutsch |
Praktikum in einer wissenschaftsnahen Einrichtung / Qualif. Mitwirkung an einer LV in Mittelalt. Geschichte | Mittelalterliche Geschichte |
Martin Kaufhold, Thomas Krüger |
Praktikum | deutsch |
Zeit der Bauern, Zeit der Kl?ster, Zeit der St?dte? Mittelalterliche Zeit- und Gesellschaftsordnungen im Wandel | Mittelalterliche Geschichte |
N.N. |
Proseminar | deutsch |
Vorbereitung für das Staatsexamen | Mittelalterliche Geschichte |
Martin Kaufhold |
?bung | deutsch |
Interdisziplin?res Kolloquium (Master) + ?bung: Mittelalterforschung digital | Mittelalterliche Geschichte |
Thomas Krüger, Klaus Wolf |
Kolloquium | deutsch |
Aus Urkunden, Amtsbüchern und Chroniken: Einführung in die Quellen des sp?tmittelalterlichen Augsburgs | Mittelalterliche Geschichte |
N.N. |
?bung | deutsch |
Digitalisierung mittelalterlicher Archivbest?nde | Mittelalterliche Geschichte |
Thomas Krüger |
Praktikum | deutsch |
Schwerpunktbildung in Mittelalterlicher Geschichte I: Methoden - Motive - Zug?nge (?/Mentorat-Mittelalter) | Mittelalterliche Geschichte |
Thomas Krüger |
?bung | deutsch |
Einblicke ins Mittelalter | Mittelalterliche Geschichte |
Thomas Krüger |
Grundkurs | deutsch |
HS MA, LA Gym: Gedenkst?tten zwischen Denkmalschutz und Public History (Anrechenbar für Zertifikat "Gedenkst?ttenarbeit") | Neuere und Neueste Geschichte |
Stefan Paulus, Günther Kronenbitter |
Hauptseminar | deutsch |
Gesellschaftsgeschichte der Deindustrialisierung in Europa und den USA, c. 1970 bis zur Gegenwart. | Neuere und Neueste Geschichte |
J?rg Arnold |
Vorlesung | deutsch |
HS MA, LA Gym: Der Nationalsozialismus als Wissensgeschichte, c. 1949 bis zur Gegenwart (Anrechenbar für Zertifikat "Gedenkst?ttenarbeit") | Neuere und Neueste Geschichte |
J?rg Arnold |
Hauptseminar | deutsch |
Mentorat Neuere und Neueste Geschichte | Neuere und Neueste Geschichte |
Stefan Paulus |
Mentoring | deutsch |
HS BA, LA GsHsRs: Eine zukunftsf?hige Vergangenheit für die Welt: Das materielle und immaterielle Kulturerbe seit 1945 | Neuere und Neueste Geschichte |
Andrea Rehling |
Hauptseminar | deutsch |
Das Deutsche Kaiserreich (1871-1918) | Neuere und Neueste Geschichte |
Stefan Paulus |
Proseminar | deutsch |
Grundkurs Einführung in die Zeitgeschichte I (1917-1945) | Neuere und Neueste Geschichte |
Stefan Paulus |
Grundkurs | deutsch |
HS BA,LA GsHsRs: Die Reichskanzler und Reichspr?sidenten der Weimarer Republik | Neuere und Neueste Geschichte |
Stefan Paulus |
Hauptseminar | deutsch |
HS BA, LA GsHsRs: Zwischen Moloch und Heimat: die Stadt in der Moderne | Neuere und Neueste Geschichte |
J?rg Arnold |
Hauptseminar | deutsch |
?bung vor Ort: Die ?Aktion Reinhard(t)“ und die nationalsozialistischen Verbrechen in Polen: Exkursion nach Be??ec, Sobibor und Treblinka - Anmeldungsmodalit?ten s. Beschreibung (Anrechenbar für Zertifikat "Gedenkst?ttenarbeit") | Neuere und Neueste Geschichte |
Dietmar Sü? |
?bung | deutsch |
Quellentexte zur Geschichte der Weimarer Republik und des ?Dritten Reiches“ (Anrechenbar für Zertifikat "Gedenkst?ttenarbeit") | Neuere und Neueste Geschichte |
Stefan Paulus |
?bung | deutsch |
1968 | Neuere und Neueste Geschichte |
Sophia Dafinger |
Proseminar | deutsch |
Oberseminar/Kolloquium der Neueren und Neuesten Geschichte | Neuere und Neueste Geschichte |
Dietmar Sü?, J?rg Arnold |
Oberseminar | deutsch |
Die Zweite Geschichte des Nationalsozialismus (Anrechenbar für Zertifikat "Gedenkst?ttenarbeit") | Neuere und Neueste Geschichte |
Sophia Dafinger |
?bung | deutsch |
?bung vor Ort: "Praxisfeld Gedenkst?ttenarbeit" in der KZ-Gedenkst?tte Dachau - Anmeldungsmodalit?ten s. Beschreibung (Anrechenbar für Zertifikat "Gedenkst?ttenarbeit") | Neuere und Neueste Geschichte |
Dietmar Sü? |
?bung | deutsch |
Streik und Boykott im langen 20. Jahrhundert | Neuere und Neueste Geschichte |
Andrea Rehling |
Proseminar | deutsch |
PS Harlem Renaissance | Amerikanistik |
Linda He? |
Proseminar | englisch |
Narrative Analysis | Amerikanistik |
Linda He? |
Begleitübung | englisch |
Baldwin in Context/ MA | Amerikanistik |
Linda He? |
Hauptseminar | englisch |
Life Writing | Amerikanistik |
Ina Batzke |
Hauptseminar | englisch |
Vorbereitung Staatsexamenskolloquium Amerikanistik (?bung) | Amerikanistik |
Linda He? |
?bung | deutsch |
From Reading to Research | Amerikanistik |
Linda He? |
?bung | englisch |
Praktikumsmodul NAS | Amerikanistik |
Ina Batzke |
Praktikum | englisch |
Forschungskolloquium Amerikanistik | Amerikanistik |
Ina Batzke, Linda He?, Katja Sarkowsky |
Kolloquium | englisch |
Ringvorlesung NAS | Amerikanistik |
Ina Batzke |
Seminar | englisch |
Writing Clinic for English and American Studies | Englische Literaturwissenschaft |
Liliana Hahn |
Mentoring | englisch |
Shelley and His Circle | Englische Literaturwissenschaft |
Irene Valenti |
Proseminar | englisch |
Survey of British Literature | Englische Literaturwissenschaft |
Martin Middeke |
Vorlesung | englisch |
The Classed Self in Anglophone Fiction | Englische Literaturwissenschaft |
Carolin Steinke |
Proseminar | englisch |
Theatre Trip to London | Englische Literaturwissenschaft |
Martin Middeke, Carolin Steinke |
Exkursion | deutsch |
Introduction to Literary Studies | Englische Literaturwissenschaft |
David Kerler |
Vorlesung | englisch |
Literary London | Englische Literaturwissenschaft |
Eva Ries |
Proseminar | englisch |
Theories and Methods | Englische Literaturwissenschaft |
Carolin Steinke |
?bung | englisch |
James Joyce II | Englische Literaturwissenschaft |
Martin Middeke |
Hauptseminar | englisch |
Supplementary Course Literary Studies | Englische Literaturwissenschaft |
Raphaela Deffner, Ramona Laber, David Kerler |
Kurs | englisch |
Recent Trends in Literary Theory | Englische Literaturwissenschaft |
Martin Middeke |
Oberseminar | englisch |
Narrative Analysis | Englische Literaturwissenschaft |
Eva Ries |
?bung | englisch |
Shakespeare | Englische Literaturwissenschaft |
Martin Middeke |
Proseminar | englisch |
Drama Analysis | Englische Literaturwissenschaft |
Eva Ries |
?bung | englisch |
Staatsexamensvorbereitungskurs Englische Literaturwissenschaft | Englische Literaturwissenschaft |
Martin Middeke, Eva Ries, David Kerler |
Examenskurs | deutsch |
Poetry Analysis | Englische Literaturwissenschaft |
David Kerler |
?bung | englisch |
Nature and the Sublime in British Romanticism | Englische Literaturwissenschaft |
David Kerler |
Hauptseminar | englisch |
Survey I: The Early Modern Period | Englische Literaturwissenschaft |
David Kerler |
?bung | englisch |
Study Trip to New York City 2026 | Englische Literaturwissenschaft |
Martin Middeke |
?bung | englisch |
Theories and Methods | Englische Literaturwissenschaft |
Martin Middeke, Carolin Steinke |
Hauptseminar mit ?bung | englisch |
?: Digitale Geschichtswerkstatt | Europ?ische Kulturgeschichte |
N.N. |
?bung | deutsch |
VL: 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】iengeschichte und 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】ientheorie | Europ?ische Kulturgeschichte |
N.N. |
Vorlesung | deutsch |
HS: Der Drei?igj?hrige Krieg als 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】ienereignis: Nachrichtenstr?me im Ausnahmezustand | Europ?ische Kulturgeschichte |
N.N. |
Hauptseminar | deutsch |
Begleitseminar zur Vorlesung "威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】iengeschichte und 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】ientheorie" | Europ?ische Kulturgeschichte |
N.N. |
Seminar | deutsch |
GK 2 – Sekundarstufe – Kurs 4 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
Ingo Kammerer |
Grundkurs | deutsch |
?bung: Szenische ?bungen zur Gestaltung von Selbstdarstellung und Kommunikation als Elemente der Lehrerprofessionalisierung sowie zur Anwendung im Unterricht (BLOCKSEMINAR) | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
Christian Plien |
?bung | deutsch |
Vertiefungsseminar Sekundarstufe (TheaZ): Produktions- und spielorientierter Umgang mit Dramen und Balladen im Deutschunterricht | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
Klaus Drechsel |
Seminar | deutsch |
Basismodul - P?dagogik theatral performativer Praxis / Spielp?dagogik TheaZ (BLOCKSEMINAR) | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
Barbara H?ckl |
Seminar | deutsch |
Examenskolloquium Deutschdidaktik Sekundarstufe | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
Christel Meier |
Examenskurs | deutsch |
GK 2 – Primarstufe – Kurs 4 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
Annemarie Niklas |
Grundkurs | deutsch |
Examenskolloquium Deutschdidaktik Primarstufe | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
Annemarie Niklas |
Examenskurs | deutsch |
Grundlagenseminar Schauspieltechniken (TheaZ) | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
Johannes Riedelsheimer |
Seminar | deutsch |
Aufbauseminar Literatur- und 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】iendidaktik (neue Bezeichnung LPO UA 2023 = Literatur- und Lesedidaktik) – Kurs 2 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
Stefan Emmersberger |
Seminar | deutsch |
Vertiefungsseminar (GS+SEK): Das Videospiel "Detroit: Become Human" im Literaturunterricht | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
Stefan Emmersberger |
Seminar | deutsch |
Aufbauseminar Literatur- und 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】iendidaktik (neue Bezeichnung LPO UA 2023 = Literatur- und Lesedidaktik) – Kurs 6 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
Sabrina Groll |
Seminar | deutsch |
Vertiefungsseminar Primarstufe: Der Schulhund im Deutschunterricht der Grundschule | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
Barbara H?ckl |
Seminar | deutsch |
Grundlagenseminar Theatrale Mittel (TheaZ) | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
Johannes Riedelsheimer |
Seminar | deutsch |
Begleitseminar Praktikum Mittelschule/Realschule | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
Barbara H?ckl |
Seminar | deutsch |
GK 2 – Primarstufe – Kurs 5 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
Annemarie Niklas |
Grundkurs | deutsch |
Planung, Durchführung und Reflexion einer Inszenierung (TheaZ) | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
Johannes Riedelsheimer |
?bung | deutsch |
Aufbauseminar Sprachdidaktik – Kurs 4 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
Ingo Kammerer |
Seminar | deutsch |
Aufbauseminar Sprachdidaktik – Kurs 2 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
Sabrina Groll |
Seminar | deutsch |
GK 2 – Primarstufe – Kurs 3 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
Barbara H?ckl |
Grundkurs | deutsch |
Hauptseminar (auch Vertiefungsseminar Sekundarstufe): Literarisches Lernen kompetent unterstützen | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
Christel Meier |
Hauptseminar | deutsch |
Vertiefungsseminar Sekundarstufe: Erz?hlung - Erz?hlen | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
Ingo Kammerer |
Seminar | deutsch |
GK 2 – Sekundarstufe – Kurs 3 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
Ingo Kammerer |
Grundkurs | deutsch |
GK 2 – Sekundarstufe – Kurs 2 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
Barbara H?ckl |
Grundkurs | deutsch |
Vertiefungsseminar (Primarstufe): Neue Lyrik im kompetenzorientierten Grundschulunterricht | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
Annemarie Niklas |
Seminar | deutsch |
Begleitseminar Praktikum Primarstufe – Kurs 2 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
Stefan Emmersberger |
Seminar | deutsch |
Aufbauseminar Sprachdidaktik – Kurs 3 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
Sabrina Groll |
Seminar | deutsch |
Begleitseminar Praktikum Gymnasium | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
Ingo Kammerer |
Seminar | deutsch |
Aufbauseminar Literatur- und 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】iendidaktik (neue Bezeichnung LPO UA 2023 = Literatur- und Lesedidaktik) – Kurs 5 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
Ingo Kammerer |
Seminar | deutsch |
Aufbauseminar Sprachdidaktik – Kurs 5 (BLOCKSEMINAR) | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
Stefan Emmersberger |
Seminar | deutsch |
Aufbauseminar Literatur- und 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】iendidaktik (neue Bezeichnung LPO UA 2023 = Literatur- und Lesedidaktik) – Kurs 1 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
Sabrina Groll |
Seminar | deutsch |
Anmeldung zum studienbegleitenden Praktikum Deutsch Mittelschule im SoSe 26 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
Stefan Emmersberger |
Praktikum | deutsch |
Aufbauseminar Sprachdidaktik – Kurs 1 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
Stefan Emmersberger |
Seminar | deutsch |
Aufbauseminar Literatur- und 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】iendidaktik (neue Bezeichnung LPO UA 2023 = Literatur- und Lesedidaktik) – Kurs 3 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
Sabrina Groll |
Seminar | deutsch |
GK 2 – Sekundarstufe – Kurs 1 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
Barbara H?ckl |
Grundkurs | deutsch |
Aufbauseminar Literatur- und 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】iendidaktik (neue Bezeichnung LPO UA 2023 = Literatur- und Lesedidaktik) – Kurs 4 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
Stefan Emmersberger |
Seminar | deutsch |
Grundkurs 1 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
Christel Meier |
Grundkurs | deutsch |
Begleitseminar Praktikum Primarstufe – Kurs 1 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
Annemarie Niklas |
Seminar | deutsch |
GK 2 – Primarstufe – Kurs 2 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
Christel Meier |
Grundkurs | deutsch |
Praktikum (Master Fachdidaktische Vermittlungswissenschaften) | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
Christel Meier |
Praktikum | deutsch |
GK 2 – Primarstufe – Kurs 1 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
Annemarie Niklas |
Grundkurs | deutsch |
Anmeldung zum studienbegleitenden Praktikum Deutsch Grundschule im SoSe 26 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
Stefan Emmersberger |
Praktikum | deutsch |
Einführung für Erstsemester Anglistik/Amerikanistik | Introductory Meeting English and American Studies | Philologisch-Historische Fakult?t |
Martin Middeke, Claudia Claridge, Katja Sarkowsky, Annika McPherson, Petra Kirchhoff, Elisabeth Reber |
sonstige | englisch |
Romanistisches Prop?deutikum (Vorkurs für Erstsemester) | Philologisch-Historische Fakult?t |
Kirsten Süselbeck, Victor Ferretti, Frank Paulikat, Michaela Sch?fers, Joachim Steffen, Eleonore Zapf, Maximilian Gr?ne, Christiane F?cke |
?bung | deutsch |
Austausch digitaler Unterrichtsraum Phil.-Hist. Fakult?t | Philologisch-Historische Fakult?t |
Claudia Claridge, Michaela Sch?fers, Milena Krischer, Katja Sarkowsky, Jana Osterkamp, Klaus Wolf, Stephanie Waldow, Annika McPherson, Christian Kuchler, Petra Kirchhoff, Sonja Zeman, Elisabeth Reber, Kristina Peuschel, Simone Müller, Christian Chiarcos, Markus Henze, Klaus Maiwald, Lothar Schilling, Christiane F?cke |
sonstige | deutsch |
Die Erfindung Osteuropas: Wissensordnungen, Imaginationen und Grenzziehungen | Verflechtungsgeschichte Deutschlands mit dem ?stlichen Europa |
David Carl Ludwig |
?bung | deutsch |
Blick auf eine Peripherie mit KI. Die ?Bukowina“ auf dem Schreibtisch von Franz Joseph I. (Einführung Digital Humanities)(MA) | Verflechtungsgeschichte Deutschlands mit dem ?stlichen Europa |
Jana Osterkamp |
Hauptseminar | deutsch |
Zwischen B?hmen, Bosnien und der Bukowina. Die Peripherien des Habsburger Imperiums im langen 19. Jh. | Verflechtungsgeschichte Deutschlands mit dem ?stlichen Europa |
Jana Osterkamp |
Vorlesung | deutsch |
Der ?Mustergau“. NS-Herrschaft im Sudetenland | Verflechtungsgeschichte Deutschlands mit dem ?stlichen Europa |
Jana Osterkamp |
Proseminar | deutsch |
Bildbasierte Erforschung des kulturellen Erbes | Image Processing and Visualization in the Digital Humanities |
Karsten Lambers |
Vorlesung | deutsch |
Einführung in Datenbanken für die Kunst- und Kulturgeschichte | Image Processing and Visualization in the Digital Humanities |
Karsten Lambers |
?bung | deutsch |
?Unsichtbare Akteurinnen?“ – Frauen und Krieg in der US-amerikanischen Geschichte bis 1945 | Geschichte des europ?isch-transatlantischen Kulturraums |
Anna Lindmair |
Proseminar | deutsch |
Oberseminar/Kolloquium der Geschichte des europ?isch-transatlantischen Kulturraums | Geschichte des europ?isch-transatlantischen Kulturraums |
Britta Waldschmidt-Nelson |
Oberseminar | deutsch |
MA Tutorial | Anglistik/Amerikanistik |
Liliana Hahn, Christian Hoffmann |
Tutorium | englisch |
Grundkurs: Hispanistische Literatur- und 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】ienkulturwissenschaft | Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania) |
Eleonore Zapf |
Grundkurs | deutsch |
Femmes de lettres latinoamericanas | Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania) |
Victor Ferretti |
Vorlesung | deutsch |
Urban Methods Tutorial | Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania) |
Victor Ferretti |
Tutorium | englisch |
CultuRES | Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania) |
Lena Ringen |
?bung | englisch |
Augsburger ?bersetzerwerkstatt | Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania) |
Victor Ferretti |
?bung | spanisch |
Tutorium zum Prop?deutikum (ROM) | Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania) |
Eleonore Zapf |
Tutorium | deutsch |
Transatlantic Urban Methods | Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania) |
Victor Ferretti, Lena Ringen |
Vorlesung + ?bung | englisch |
Don Quijote I | Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania) |
Eleonore Zapf |
Proseminar | deutsch |
Masterarbeit (IRK) | Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania) |
Victor Ferretti |
Examenskurs | deutsch |
Ciudades en disputa | Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania) |
Julieta Blázquez |
Hauptseminar | spanisch |
Nuevos Feminismos en América Latina | Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania) |
Eleonore Zapf |
Hauptseminar mit ?bung | deutsch |
Urban Imaginaries / Imaginary Cities | Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania) |
Victor Ferretti |
Hauptseminar | englisch |
Examensübung | Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania) |
Victor Ferretti |
Examenskurs | deutsch |
Exkursion Augsburger Galerien (Tagesexkursion) | Kunstgeschichte |
Johanna Kern |
Exkursion | deutsch |
HS (M.A. / MAIES): Augsburger Gartenkultur | Kunstgeschichte |
Andrea Gottdang, Rainald Becker |
Hauptseminar | deutsch |
VL B.A.: Einführung in die Kunstgeschichte | Kunstgeschichte |
Andrea Gottdang, Christian Drude |
Vorlesung | deutsch |
PS (B.A.): Brititsche Pop Art | Kunstgeschichte |
Robert Bauernfeind |
Proseminar | deutsch |
Exkursion: Einhorn. Das Fabeltier in der Kunst. Exkursion (3 Tage) nach Potsdam und Berlin | Kunstgeschichte |
Robert Bauernfeind |
Exkursion | deutsch |
HS (M.A. / MAIES): Album Cover (Blockveranstaltung) | Kunstgeschichte |
Robert Bauernfeind |
Hauptseminar | deutsch |
Exkursion: Nutzung von denkmalgeschützten Objekten in Augsburg (Tagesexkursion) | Kunstgeschichte |
Veronika Maria Wagner |
Exkursion | deutsch |
Exkursion: Nach dem Studium: Volontariat? (Tagesexkursion) | Kunstgeschichte |
Veronika Maria Wagner |
Exkursion | deutsch |
PS (B.A.): Giotto und die italienische Malerei um 1300 | Kunstgeschichte |
Andrea Gottdang |
Proseminar | deutsch |
HS (B.A.): Architektur des 20. Jahrhunderts | Kunstgeschichte |
Christian Drude |
Hauptseminar | deutsch |
Koll (B.A./M.A.): Fachkolloquium Kunstgeschichte | Kunstgeschichte |
Andrea Gottdang |
Kolloquium | deutsch |
? (B.A.): Kunsthistorisches Sehen - Bestimmungsübungen | Kunstgeschichte |
Veronika Maria Wagner, Johanna Kern |
?bung | deutsch |
? (B.A.): Wissenschaftliches Arbeiten für Referat und Hausarbeit - Regeln und Tipps | Kunstgeschichte |
Christina Sammüller |
?bung | deutsch |
? (B.A./ M.A.): Johann Ulrich Mayr (1630-1704) - Augsburger Maler und Rembrandt-Schüler (vor Originalen) | Kunstgeschichte |
N.N. |
?bung | deutsch |
AS (B.A.): Angeleitetes Selbststudium zur Einführung in die Kunstgeschichte | Kunstgeschichte |
Lilly Zimmermann, Christian Drude |
Tutorium | deutsch |
PS (B.A.): Stillebenmalerei | Kunstgeschichte |
Christian Drude |
Proseminar | deutsch |
PROJ (B.A. / M.A.): Datieren lernen bei verschiedenen Gattungen und Objektgruppen (vor Originalen) | Kunstgeschichte |
N.N. |
Projekt | deutsch |
PS (B.A.): Einführung in die Kunstgeschichte (Gruppe A) | Kunstgeschichte |
Christian Drude |
Proseminar | deutsch |
PS (B.A.): Einführung in die Kunstgeschichte (Gruppe B) | Kunstgeschichte |
Christian Drude |
Proseminar | deutsch |
LK/? (M.A. / MAIES): Lektürekurs Methoden der Kunstgeschichte | Kunstgeschichte |
Christian Drude |
Hauptseminar | deutsch |
Exkursion: Bamberg und Coburg (2-Tagesexkursion) | Kunstgeschichte |
Robert Bauernfeind |
Exkursion | deutsch |
HS (M.A. / MAIES): Amazonen, Rebellinnen und Tugendheldinnen - Darstellungen heroischer Frauen vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert | Kunstgeschichte |
Nina Niedermeier |
Hauptseminar | deutsch |
HS (B.A.): H?llenbilder des Sp?tmittelalters und der Frühen Neuzeit | Kunstgeschichte |
Robert Bauernfeind |
Hauptseminar | deutsch |
Exkursion: Berufsperspektive Provenienzforschung / Sammlungsarchiv: Tagesexkursion in die St?dtische Galerie im Lenbachhaus (Tagesexkursion) | Kunstgeschichte |
Johanna Kern |
Exkursion | deutsch |
Zwischen Naturromantik und der Industrialisierung des T?tens: eine umwelthistorische Ann?herung an den Nationalsozialismus | Professur für Globale Umweltgeschichte und Environmental Humanities |
Andreas Mentrup-Womelsdorf |
Proseminar | deutsch |
"Sorry, out of Gas!" - Eine globale Mikrogeschichte der Tankstelle im Zeitalter des Automobils (HS MA/LA Gym)) | Professur für Globale Umweltgeschichte und Environmental Humanities |
Simone Müller |
Hauptseminar | deutsch |
Grüne Stunde / Green Hour | Professur für Globale Umweltgeschichte und Environmental Humanities |
Kirsten Twelbeck, Simone Müller, Matthias Schmidt |
Kolloquium | englisch |
Lektürekurs "Empire, Environment, Capital." | Professur für Globale Umweltgeschichte und Environmental Humanities |
Andreas Mentrup-Womelsdorf |
?bung | deutsch |
Die Aufteilung der Erde. Eine Imperialismusgeschichte | Professur für Globale Umweltgeschichte und Environmental Humanities |
Simone Müller |
Vorlesung | deutsch |
Worlds and How To Write Them: An Introduction to Academia as Genre | Professur für Globale Umweltgeschichte und Environmental Humanities |
Lauren Gora |
Seminar | englisch |
Augsburger Gartenkultur (MA und vertieftes Lehramt) | Europ?ische Regionalgeschichte sowie Bayerische und Schw?bische Landesgeschichte |
Andrea Gottdang, Rainald Becker |
Hauptseminar | deutsch |
Freude, Trauer, Scham und mehr - eine bayerische Kulturgeschichte der Emotionen in der Vormoderne – mit Exkursionen (BA und nicht vertieftes Lehramt) | Europ?ische Regionalgeschichte sowie Bayerische und Schw?bische Landesgeschichte |
Gisela Drossbach |
Hauptseminar | deutsch |
Brücken zwischen Nord und Süd. Romreisende aus Schwaben, Bayern und Franken in der Vormoderne | Europ?ische Regionalgeschichte sowie Bayerische und Schw?bische Landesgeschichte |
Michael Hetz |
Proseminar | deutsch |
Angeleitetes Selbststudium | Europ?ische Regionalgeschichte sowie Bayerische und Schw?bische Landesgeschichte |
Simona Engst |
Tutorium | deutsch |
Vorbereitungskurs auf das Staatsexamen | Europ?ische Regionalgeschichte sowie Bayerische und Schw?bische Landesgeschichte |
Rainald Becker |
Examenskurs | deutsch |
Gegenwart der Vergangenheit. Die narrative Konstruktion von urbanen R?umen. | Europ?ische Regionalgeschichte sowie Bayerische und Schw?bische Landesgeschichte |
Stefan Lindl |
?bung | deutsch |
Oberseminar der Europ?ischen Regionalgeschichte | Europ?ische Regionalgeschichte sowie Bayerische und Schw?bische Landesgeschichte |
Stefan Lindl, Rainald Becker |
Oberseminar | deutsch |
Kunst jenseits der Metropole. Alpine Theaterkultur(en) im langen 19. Jahrhundert | Europ?ische Regionalgeschichte sowie Bayerische und Schw?bische Landesgeschichte |
Lukas Staffler |
Proseminar | deutsch |
Bayern im 20. Jahrhundert | Europ?ische Regionalgeschichte sowie Bayerische und Schw?bische Landesgeschichte |
Rainald Becker |
Vorlesung | deutsch |
Einführung in die Pal?ographie des Sp?tmittelalters | Europ?ische Regionalgeschichte sowie Bayerische und Schw?bische Landesgeschichte |
Claudia Kalesse |
?bung | deutsch |
Historische Authentizit?t und Atmosph?re in der Themen-Architektur des Europa-Parks Rust | Europ?ische Regionalgeschichte sowie Bayerische und Schw?bische Landesgeschichte |
Stefan Lindl |
Hauptseminar | deutsch |
Der Staat im Bild: Schwaben, Bayern, Franken | Europ?ische Regionalgeschichte sowie Bayerische und Schw?bische Landesgeschichte |
Rainald Becker |
Proseminar | deutsch |
Theorie und Methoden der Geschichtswissenschaft | Europ?ische Regionalgeschichte sowie Bayerische und Schw?bische Landesgeschichte |
Stefan Lindl |
?bung | deutsch |
Das Werden Bayerns | Europ?ische Regionalgeschichte sowie Bayerische und Schw?bische Landesgeschichte |
Stefan Lindl |
Grundkurs | deutsch |
Von Hispaniola bis zur Südsee. Die Europ?ische Expansion in der Frühen Neuzeit (NUR ERSTSEMESTER) | Geschichte der Frühen Neuzeit |
Lisa Kolb |
Proseminar | deutsch |
Hauptseminar Master/LA Gym Renaissance-Monarchie und Religionskriege – Frankreich im 16. Jahrhundert | Geschichte der Frühen Neuzeit |
Lothar Schilling |
Hauptseminar | deutsch |
Grundkurs Frühe Neuzeit | Geschichte der Frühen Neuzeit |
Lothar Schilling |
Grundkurs | deutsch |
Die Tudors (1485-1603) | Geschichte der Frühen Neuzeit |
Regina Dauser |
Proseminar | deutsch |
?bung Master: Geschichte der Stadt und Herrschaft Mindelheim in der Frühneuzeit | Geschichte der Frühen Neuzeit |
Michael Philipp |
?bung | deutsch |
Von Hispaniola bis zur Südsee. Die Europ?ische Expansion in der Frühen Neuzeit | Geschichte der Frühen Neuzeit |
Lisa Kolb |
Proseminar | deutsch |
Prop?deutikum (3. Proseminarstunde) | Geschichte der Frühen Neuzeit |
Lisa Kolb |
Seminar | deutsch |
Hauptseminar BA/nicht vert. LA: ?Falsche Freunde“?! Die andere(n) Seite(n) der Aufkl?rungsepoche | Geschichte der Frühen Neuzeit |
Regina Dauser |
Hauptseminar | deutsch |
Mentorat Geschichte der Frühen Neuzeit (MA) | Geschichte der Frühen Neuzeit |
Lothar Schilling, Regina Dauser |
Mentoring | deutsch |
Die Habsburger in der Frühen Neuzeit (NUR ERSTSEMESTER) | Geschichte der Frühen Neuzeit |
Regina Dauser |
Vorlesung | deutsch |
Die Tudors (1485-1603) (NUR ERSTSEMESTER) | Geschichte der Frühen Neuzeit |
Regina Dauser |
Proseminar | deutsch |
Begleitübung zur Vorlesung ?Die Habsburger in der Frühen Neuzeit“ (NUR ERSTSEMESTER) | Geschichte der Frühen Neuzeit |
Lisa Kolb |
Begleitübung | deutsch |
Oberseminar: Perspektiven der Frühneuzeitforschung | Geschichte der Frühen Neuzeit |
Lothar Schilling |
Oberseminar | deutsch |
?bung: Die Frühe Neuzeit im Staatsexamen – auch für Verfasser*innen von Abschlussarbeiten und Masterstudierende mit Schwerpunkt ?Frühe Neuzeit“ geeignet | Geschichte der Frühen Neuzeit |
Lothar Schilling |
Examenskurs | deutsch |
Die Habsburger in der Frühen Neuzeit | Geschichte der Frühen Neuzeit |
Regina Dauser |
Vorlesung | deutsch |
Europaforschung interdisziplin?r - historisch - | Geschichte der Frühen Neuzeit |
Regina Dauser |
Seminar | deutsch |
Grundkurs Frühe Neuzeit (NUR ERSTSEMESTER) | Geschichte der Frühen Neuzeit |
Lothar Schilling |
Grundkurs | deutsch |
Begleitübung zur Vorlesung ?Die Habsburger in der Frühen Neuzeit“ | Geschichte der Frühen Neuzeit |
Lisa Kolb |
Begleitübung | deutsch |
PS: Mythos Orpheus | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Lehrstuhl) |
Friedmann Harzer |
Proseminar | deutsch |
Grundkurs NDL (A) | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Lehrstuhl) |
Friedmann Harzer |
Grundkurs | deutsch |
RV: Neuere Deutsche Literaturgeschichte | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Lehrstuhl) |
Friedmann Harzer, Theresia Dingelmaier, Lisa Rettinger, Matthias L?we, Stephanie Waldow, Andrea Vo?, Günter Butzer, Bettina Bannasch, Franz Fromholzer, Julian Werlitz |
Vorlesung | deutsch |
Grundkurs NDL (C) | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Lehrstuhl) |
Julian Werlitz |
Grundkurs | deutsch |
Staatsexamenskolloquium Neuere Deutsche Literaturwissenschaft | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Lehrstuhl) |
Matthias L?we |
Examenskurs | deutsch |
PS: ?kologische Dichtung: Literatur und Umwelt im Realismus | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Lehrstuhl) |
Matthias L?we |
Proseminar | deutsch |
PS: Ballonfahrer, Luftschiffer, Astronauten. Die Welt von oben | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Lehrstuhl) |
Franz Fromholzer |
Proseminar | deutsch |
Goethes Faust | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Lehrstuhl) |
Julian Werlitz |
Proseminar | deutsch |
Grundkurs NDL (B) | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Lehrstuhl) |
Friedmann Harzer |
Grundkurs | deutsch |
HS (BA/LA): Sch?ferstündchen. Liebe und Pazifismus in Bukolik und Idyllendichtung | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Lehrstuhl) |
Franz Fromholzer |
Hauptseminar | deutsch |
Grundkurs NDL (F) | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Lehrstuhl) |
Bettina Bannasch |
Grundkurs | deutsch |
?: Schreibwerkstatt | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Lehrstuhl) |
Friedmann Harzer |
?bung | deutsch |
RV: Zeitenwenden. Brechts Gegenwart, Brechts Geschichte | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Lehrstuhl) |
Bettina Bannasch, Franz Fromholzer |
Vorlesung | deutsch |
Lyrik der Aufkl?rung? | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Lehrstuhl) |
Julian Werlitz |
Proseminar | deutsch |
Grundkurs NDL (D) | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Lehrstuhl) |
Matthias L?we |
Grundkurs | deutsch |
HS (BA/LA) : Kafkas Erz?hlen und seine internationale Rezeption | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Lehrstuhl) |
Matthias L?we |
Hauptseminar | deutsch |
HS (BA/LA): Argumentationstheorie | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Lehrstuhl) |
Friedmann Harzer, Jan Claas Freienstein |
Hauptseminar | deutsch |
Grundkurs NDL (E) | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Lehrstuhl) |
Heidrun Lorenz |
Grundkurs | deutsch |
PS: Heinrich B?ll. Kurzgeschichten – Romane – Reiseliteratur | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Lehrstuhl) |
Franz Fromholzer |
Proseminar | deutsch |
Interne Sprachgeschichte des Italienischen | Romanische Sprachwissenschaft Franz?sisch/Italienisch |
Franz Meier |
?bung | deutsch |
Textlinguistik (Italienisch) | Romanische Sprachwissenschaft Franz?sisch/Italienisch |
Frank Paulikat |
?bung | deutsch |
Master- und Doktorandenkolloquium | Romanische Sprachwissenschaft Franz?sisch/Italienisch |
Daniela Pietrini, Joachim Steffen |
Kolloquium | deutsch |
Textaufgaben zur italienischen Gegenwartssprache | Romanische Sprachwissenschaft Franz?sisch/Italienisch |
Frank Paulikat |
?bung | deutsch |
Le dictionnaire : un outil comme les autres ? Histoire, problèmes et méthodes de la lexicographie fran?aise / Geschichte, Probleme und Methoden der franz?sischen Lexikographie | Romanische Sprachwissenschaft Franz?sisch/Italienisch |
Daniela Pietrini |
Hauptseminar | franz?sisch |
Textaufgaben zum Altfranz?sischen | Romanische Sprachwissenschaft Franz?sisch/Italienisch |
Frank Paulikat |
?bung | deutsch |
Einführung in die Sprachwissenschaft für Romanisten B (Franz?sisch): Sprachliche Strukturen | Romanische Sprachwissenschaft Franz?sisch/Italienisch |
Frank Paulikat |
?bung | deutsch |
Il dialetto napoletano ieri, oggi… e domani? Hauptseminar mit Exkursion nach Neapel | Romanische Sprachwissenschaft Franz?sisch/Italienisch |
Daniela Pietrini |
Hauptseminar | italienisch |
Metodi e sfide della ricerca empirica in linguistica (con escursione a Napoli) / Methoden und Herausforderungen der empirischen Forschung in der Sprachwissenschaft (mit Exkursion nach Neapel) | Romanische Sprachwissenschaft Franz?sisch/Italienisch |
Daniela Pietrini |
Proseminar | italienisch |
Sprachvariet?ten in der Frankoromania | Romanische Sprachwissenschaft Franz?sisch/Italienisch |
Martina Steffen |
?bung | deutsch |
Einführung in die Sprachwissenschaft für Romanisten B (Italienisch): Sprachliche Strukturen | Romanische Sprachwissenschaft Franz?sisch/Italienisch |
Frank Paulikat |
?bung | deutsch |
Textlinguistik (Franz?sisch) | Romanische Sprachwissenschaft Franz?sisch/Italienisch |
Martina Steffen |
?bung | deutsch |
Kontrastive Linguistik: Sprachvergleich Franz?sisch - Deutsch | Romanische Sprachwissenschaft Franz?sisch/Italienisch |
Frank Paulikat |
Proseminar | deutsch |
Textaufgaben zur franz?sischen Gegenwartssprache | Romanische Sprachwissenschaft Franz?sisch/Italienisch |
Frank Paulikat |
?bung | deutsch |
Einführung in die Sprachwissenschaft für Romanisten A (Franz?sisch, Italienisch, Spanisch): Sprache in Raum und Zeit | Romanische Sprachwissenschaft Franz?sisch/Italienisch |
Daniela Pietrini |
Vorlesung | deutsch |
Sprachvariet?ten in der Italoromania | Romanische Sprachwissenschaft Franz?sisch/Italienisch |
Frank Paulikat |
?bung | deutsch |
Nachbearbeitung des Akragas Projekts. Digitalisierungsprojekt der Ausgrabung in Agrigent | Klassische Arch?ologie |
Mark Ohlrogge, Natascha Sojc |
Praktikum | deutsch |
Urban Cultural Narratives: Ethnographic and Archaeological Approaches | Klassische Arch?ologie |
Leonie Herrmann, Roman Tischberger, Katharina Heinrich |
Hauptseminar | englisch |
Grabbrauch in der Antike | Klassische Arch?ologie |
Katharina Heinrich |
Proseminar | deutsch |
Augsburger Bildwelten - Die Menschen aus Augusta Vindelicum | Klassische Arch?ologie |
Natascha Sojc, Michael Schaper |
Projekt | deutsch |
Einführung in die Klassische Arch?ologie | Klassische Arch?ologie |
Mark Ohlrogge |
Tutorium | deutsch |
Kolloquium Kunst- und Kulturgeschichte | Klassische Arch?ologie |
Gesa Nieden, zur, Karsten Lambers, Natascha Sojc, Andrea Gottdang, Rainald Becker, Günther Kronenbitter |
Kolloquium | deutsch |
KuK Exkursionsangebot: Klassische Arch?ologie | Klassische Arch?ologie |
Lisa G?tz |
Exkursion | deutsch |
PEPA 8 Modul in Klassischer Arch?ologie | Klassische Arch?ologie |
Natascha Sojc |
Projekt | deutsch |
Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 1/2) / Klassische Arch?ologie | Klassische Arch?ologie |
Natascha Sojc |
Projekt | deutsch |
Veni, Vidi, Exhibui. Arch?ologische Sonderausstellungen unter der Lupe | Klassische Arch?ologie |
Giulia Giavazzi, Karlotta Braun |
?bung | deutsch |
Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 3) / Klassische Arch?ologie | Klassische Arch?ologie |
Natascha Sojc |
Projekt | deutsch |
Einführung in die Klassische Arch?ologie | Klassische Arch?ologie |
Natascha Sojc |
Vorlesung | deutsch |
Kolloquium Klassische Arch?ologie | Klassische Arch?ologie |
Mark Ohlrogge, Natascha Sojc, Michael Schaper, Lisa G?tz, Susanne Moraw, Katharina Heinrich |
Kolloquium | deutsch |
Faszination Antike. ?ber Sammler, Sammlungen und Kulturgutschutz | Klassische Arch?ologie |
Astrid Fendt |
?bung | deutsch |
Kinderdarstellungen im antiken Griechenland | Klassische Arch?ologie |
Susanne Moraw |
Hauptseminar | deutsch |
Made in Rome? Made in Raetia? Arch?otechnik und antikes Handwerk | Klassische Arch?ologie |
Stefan Lorenz |
?bung | deutsch |
Akragas Projekt: Ausgrabung und arch?ologische Kampagne in Agrigent | Klassische Arch?ologie |
Mark Ohlrogge, Natascha Sojc, Katharina Heinrich |
Projekt | deutsch |
PEPA 6 Modul in Klassischer Arch?ologie | Klassische Arch?ologie |
Natascha Sojc |
Projekt | deutsch |
Aus dem Boden ins Buch, Praktische Vorbereitung einer Katalogbroschüre zu antiken Augsburger Grabreliefs | Klassische Arch?ologie |
Natascha Sojc, Michael Schaper |
Hauptseminar | deutsch |
Tagesexkursion Staatliches Museum ?gyptischer Kunst München | Klassische Arch?ologie |
Katharina Heinrich |
Exkursion | deutsch |
Einführung in die Klassische Arch?ologie | Klassische Arch?ologie |
Mark Ohlrogge |
Proseminar | deutsch |
“Neither Copies nor Originals”? Stile und Konzepte r?mischer Skulptur | Klassische Arch?ologie |
Stefan Schmidt |
Hauptseminar | deutsch |
Tagesexkursion Martin-von-Wagner-Museum Würzburg. Die Antikensammlung. | Klassische Arch?ologie |
Mark Ohlrogge |
Exkursion | deutsch |
Scherben bringen Glück. Keramik als Fundkategorie | Klassische Arch?ologie |
Mark Ohlrogge |
Proseminar | deutsch |
GL 3 / Basismodul: Sprachsystem und Sprachgebrauch | Deutsche Sprachwissenschaft (Variationslinguistik) / Deutsch als Zweit- und Fremdsprache |
Alfred Wildfeuer, Andreas Bülow |
Vorlesung + ?bung | deutsch |
DSW / HS: Sprachkontakt, Variation und digitale Korpusanalyse: Deutsche Variet?ten im Kontakt mit romanischen Sprachen und Englisch im globalen Kontext | Deutsche Sprachwissenschaft (Variationslinguistik) / Deutsch als Zweit- und Fremdsprache |
Joachim Steffen, Alfred Wildfeuer, Christian Chiarcos |
Hauptseminar | deutsch |
AM (SBV / LL): Sprachrhythmus und Wortakzent in der Vermittlung des Deutschen als Erst- und Zweitsprache | Deutsche Sprachwissenschaft (Variationslinguistik) / Deutsch als Zweit- und Fremdsprache |
Mirjam Klein |
Proseminar mit ?bung | deutsch |
VM / KOP (DaZ/DaF): ?Neutral" - gibt?s das eigentlich? - Kulturelle Identit?t, Biographie und professionelle Haltung im Klassenzimmer | Deutsche Sprachwissenschaft (Variationslinguistik) / Deutsch als Zweit- und Fremdsprache |
Eva Sondershaus |
Hauptseminar mit ?bung | deutsch |
GK I / VL: Variation im Deutschen | Deutsche Sprachwissenschaft (Variationslinguistik) / Deutsch als Zweit- und Fremdsprache |
Alfred Wildfeuer |
Vorlesung | deutsch |
DSW / ?: Deutsch als "Heritage Language" | Deutsche Sprachwissenschaft (Variationslinguistik) / Deutsch als Zweit- und Fremdsprache |
Jindrich Ertner |
?bung | deutsch |
Hauptseminar Bachelor/LA Gym.: "Donaudichtung: Nibelungenlied und Donaul?ndischer Minnesang" | Deutsche Literatur und Sprache des Mittelalters und der Frühen Neuzeit mit dem Schwerpunkt Bayern |
Klaus Wolf |
Hauptseminar | deutsch |
?bung: Alexandria und Karl-Marx-Stadt. Ortsnamen mit Personennamen | Deutsche Literatur und Sprache des Mittelalters und der Frühen Neuzeit mit dem Schwerpunkt Bayern |
Wolf-Armin Freiherr von Reitzenstein |
?bung | deutsch |
Masterübung/Masterkolloquium: Digital Humanities anhand Augsburger Archiv- und Bibliotheksbest?nden | Deutsche Literatur und Sprache des Mittelalters und der Frühen Neuzeit mit dem Schwerpunkt Bayern |
Thomas Krüger, Klaus Wolf, Christian Chiarcos |
?bung | deutsch |
Examensübung: Minnesang (literaturhistorische Aufgaben) | Deutsche Literatur und Sprache des Mittelalters und der Frühen Neuzeit mit dem Schwerpunkt Bayern |
Klaus Wolf |
Examenskurs | deutsch |
Hauptseminar Master: Ins Amerigha. Emigration von Schriftstellerinnen und Schriftstellern aus Bayern nach Amerika (Kompaktseminar in Passau) (zusammen mit PD Dr. Franz Fromholzer) | Deutsche Literatur und Sprache des Mittelalters und der Frühen Neuzeit mit dem Schwerpunkt Bayern |
Klaus Wolf, Franz Fromholzer |
Hauptseminar | deutsch |
?bung: Regesten zu Urkunden des Augsburger Domkapitels | Deutsche Literatur und Sprache des Mittelalters und der Frühen Neuzeit mit dem Schwerpunkt Bayern |
Thomas Krüger, Thomas Engelke, Klaus Wolf |
?bung | deutsch |
Hauptseminar: Sprachkontakt, Variation und digitale Korpusanalyse: Deutsche Variet?ten im Kontakt mit romanischen Sprachen und Englisch im globalen Kontext | Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik) |
Joachim Steffen, Alfred Wildfeuer, Christian Chiarcos |
Hauptseminar | deutsch |
Textlinguistik (Spanisch) | Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik) |
Michaela Sch?fers |
?bung | deutsch |
Hauptseminar: Mündlichkeit und Schriftlichkeit in der Romania: Historische Kontinuit?ten und digitaler Wandel | Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik) |
Joachim Steffen |
Hauptseminar | deutsch |
Interkulturelle Herausforderungen im Translationsprozess (Franz?sisch, Italienisch, Spanisch) | Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik) |
Inmaculada Garcia Jimenez |
Proseminar | deutsch |
Textaufgaben zur spanischen Gegenwartssprache | Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik) |
Joachim Steffen |
?bung | deutsch |
Hauptseminar: Espa?ol atlántico: variación y cambio en el espacio transatlántico hispánico | Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik) |
Joachim Steffen |
Hauptseminar | spanisch |
Proseminar: Lexicología y fraseología del espa?ol | Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik) |
Inmaculada Garcia Jimenez |
Proseminar | spanisch |
Kontrastive 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】ienlinguistik (Franz?sisch, Italienisch, Spanisch) | Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik) |
Niklas Schmidt |
Proseminar | deutsch |
Einführung in die Sprachwissenschaft für Romanisten B (Spanisch): Sprachliche Strukturen | Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik) |
Michaela Sch?fers |
?bung | deutsch |
Sprachvariet?ten in der Iberoromania | Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik) |
Inmaculada Garcia Jimenez |
?bung | spanisch |
Textaufgaben zum Altspanischen | Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik) |
Michaela Sch?fers |
?bung | deutsch |
Grundlagenkurs Philologie (Interdisziplin?re Europastudien) | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters |
Robert Steinke |
Grundkurs | deutsch |
PSk: Konrads von Würzburg M?rendichtungen | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters |
Belinda Hildebrand |
Proseminar | deutsch |
PSph: Nibelungenlied und -klage | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters |
Robert Steinke |
Proseminar | deutsch |
PSph: Wolframs von Eschenbach "Parzival" | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters |
Claudia Maria Kraml |
Proseminar | deutsch |
ExKoll: H?fischer Roman (Literarhistorische Fragen) | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters |
Klaus Vogelgsang |
Examenskurs | deutsch |
GK2: ?bersetzen aus dem Mittelhochdeutschen (C) | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters |
Belinda Hildebrand |
Grundkurs | deutsch |
Supplement zum GK2 "?bersetzen aus dem Mhd." (B) (1. Std.) | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters |
Claudia Maria Kraml |
Grundkurs | deutsch |
Supplemente zum GK I (1. Std.) | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters |
Klaus Vogelgsang |
Grundkurs | deutsch |
?: Vertiefungskurs Historische Grammatik | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters |
Robert Steinke |
?bung | deutsch |
GK1: Mittelhochdeutsch. Einführung in die historische Grammatik | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters |
Klaus Vogelgsang |
Grundkurs | deutsch |
GK2: ?bersetzen aus dem Mittelhochdeutschen (A) | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters |
Belinda Hildebrand |
Grundkurs | deutsch |
ExKoll: Minnesang + H?fischer Roman (?bersetzungstraining) | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters |
Claudia Maria Kraml |
Examenskurs | deutsch |
?: Literatur der Frühen Neuzeit | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters |
Klaus Vogelgsang |
?bung | deutsch |
ThemaTheater: Semesterabo mit Begleitübung (TheaZ A2) | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters |
Klaus Vogelgsang |
?bung | deutsch |
PSk: Die sog. Spielmannsepik am Beispiel des 'K?nig Rother' | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters |
Nadine Popst |
Proseminar | deutsch |
GK2: ?bersetzen aus dem Mittelhochdeutschen (B) | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters |
Robert Steinke |
Grundkurs | deutsch |
PSk: Von A bis C: Einführung in Texte, Autoren und ?berlieferungsgeschichte der Hss. A und C (digital) | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters |
N.N. |
Proseminar | deutsch |
Einführungsvorlesung: ?ltere deutsche Literatur | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters |
Robert Steinke |
Vorlesung | deutsch |
Supplement zum GK2 "?bersetzen aus dem Mhd." (A) | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters |
Belinda Hildebrand |
Grundkurs | deutsch |
HS: H?fische Dichtung | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters |
Klaus Vogelgsang |
Hauptseminar | deutsch |
? Narrative Analysis: Caribbean and Pacific Short Fiction | Neuere Englische Literaturen und Kulturwissenschaft |
Georgette Sabrina Bentu |
?bung | englisch |
HS Key Concepts and Theories in the Environmental Humanities | Neuere Englische Literaturen und Kulturwissenschaft |
Hanna Carolin Stra?-Senol |
Hauptseminar | englisch |
PS Anglophone Speculative Ecofiction | Neuere Englische Literaturen und Kulturwissenschaft |
Eva Andrea Krannich |
Proseminar | englisch |
? African Diasporas: Theories and Approaches | Neuere Englische Literaturen und Kulturwissenschaft |
Nadine Ellinger |
?bung | englisch |
PhD Colloquium NELK | Neuere Englische Literaturen und Kulturwissenschaft |
Annika McPherson |
Kolloquium | englisch |
PS Postcolonial Hauntings in Anglophone Fiction and Film | Neuere Englische Literaturen und Kulturwissenschaft |
Corvin Bittner |
Proseminar | englisch |
? Narrative Analysis: Hauntings in Anglophone Short Fiction | Neuere Englische Literaturen und Kulturwissenschaft |
Corvin Bittner |
?bung | englisch |
HS Black and Indigenous Vampire and Zombie Narratives in Literature, Film, and TV | Neuere Englische Literaturen und Kulturwissenschaft |
Annika McPherson |
Hauptseminar | englisch |
VL Cultural Studies: Key Concepts | Neuere Englische Literaturen und Kulturwissenschaft |
Annika McPherson |
Vorlesung | englisch |
? AI in Literary and Cultural Studies | Neuere Englische Literaturen und Kulturwissenschaft |
Annika McPherson |
?bung | englisch |
Directed Studies NELK | Neuere Englische Literaturen und Kulturwissenschaft |
Annika McPherson |
Kolloquium | englisch |
HS Enslavement across Genres and 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】ia | Neuere Englische Literaturen und Kulturwissenschaft |
Annika McPherson |
Hauptseminar | englisch |
Von Hausfrauen und Arbeitern: Arbeit und Geschlecht im 19. und 20. Jahrhundert | Neueste Geschichte |
N.N. |
?bung | deutsch |
Bilder, die Geschichte schrieben: Visual History im 20. Jahrhundert | Neueste Geschichte |
Felix Lieb |
?bung | deutsch |
Nationalsozialismus ausstellen am T?terort – die Dokumentation Obersalzberg (Anrechenbar für Zertifikat "Gedenkst?ttenarbeit") | Neueste Geschichte |
N.N. |
?bung | deutsch |
Masterkolloquium Vergleichende Literaturwissenschaft | Vergleichende Literaturwissenschaft/ Europ?ische Literaturen |
Günter Butzer, Susanne Layh |
Kolloquium | deutsch |
Thematisches Einführungsseminar: Phantastische Erz?hlliteratur | Vergleichende Literaturwissenschaft/ Europ?ische Literaturen |
Susanne Layh |
Einführungskurs | deutsch |
Begleitkurs zum GK: Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft | Vergleichende Literaturwissenschaft/ Europ?ische Literaturen |
Nora Weinelt |
Tutorium | deutsch |
PS/?: ?Der Mensch, in’s Titanische sich steigernd“ – Rezeptionsgeschichte des Prometheus | Vergleichende Literaturwissenschaft/ Europ?ische Literaturen |
Maximilian Richter |
Proseminar | deutsch |
Einführungsveranstaltung BA Vergleichende Literaturwissenschaft im WS 25/26 | Vergleichende Literaturwissenschaft/ Europ?ische Literaturen |
Lisa Rettinger, Susanne Layh |
Anmeldung | deutsch |
HS/? (MA): Gibt es ein ?weibliches‘ Schreiben? Feministische Positionen zu einer écriture féminine | Vergleichende Literaturwissenschaft/ Europ?ische Literaturen |
Nora Weinelt |
Hauptseminar | deutsch |
HS/? (MA): Gendering the Vampire (Film) | Vergleichende Literaturwissenschaft/ Europ?ische Literaturen |
Günter Butzer |
Hauptseminar | deutsch |
HS/? (MA): Postapokalyptische Literatur | Vergleichende Literaturwissenschaft/ Europ?ische Literaturen |
Susanne Layh |
Hauptseminar | deutsch |
HS/?: Prosaliteratur des 16. Jahrhunderts | Vergleichende Literaturwissenschaft/ Europ?ische Literaturen |
Günter Butzer |
Hauptseminar | deutsch |
?: Literaturkritik zwischen Feuilleton und TikTok | Vergleichende Literaturwissenschaft/ Europ?ische Literaturen |
Maximilian Richter |
?bung | deutsch |
PS/?: Was krabbelt, kriecht und fliegt denn da? – Insekten in der Literatur | Vergleichende Literaturwissenschaft/ Europ?ische Literaturen |
Lisa Rettinger |
Proseminar | deutsch |
PS: Einführung in die Literaturtheorie | Vergleichende Literaturwissenschaft/ Europ?ische Literaturen |
Susanne Layh |
Proseminar | deutsch |
PS/?: Mosaike von Zitaten - Intertextualit?t als theoretischer und methodischer Zugang | Vergleichende Literaturwissenschaft/ Europ?ische Literaturen |
Lisa Rettinger |
Proseminar | deutsch |
Begleitkurs zum PS: Einführung in die Literaturtheorie | Vergleichende Literaturwissenschaft/ Europ?ische Literaturen |
Maximilian Richter |
Begleitübung | deutsch |
PS/?: ?kologiekritik und indigene ?kologiekritik / Ecocriticism and Indigenous Ecocriticism | Vergleichende Literaturwissenschaft/ Europ?ische Literaturen |
Juliane Egerer |
Proseminar | deutsch |
Crashkurs: Literarische ?bersetzung. Theorie und Praxis | Vergleichende Literaturwissenschaft/ Europ?ische Literaturen |
Nora Weinelt |
?bung | deutsch |
V: Gro?e Werke des Films V | Vergleichende Literaturwissenschaft/ Europ?ische Literaturen |
Katja Sarkowsky, Günter Butzer, Susanne Layh |
Vorlesung | deutsch |
?: Literarische ?bersetzungsklausur | Vergleichende Literaturwissenschaft/ Europ?ische Literaturen |
Susanne Layh |
Anmeldung | deutsch |
GK: Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft | Vergleichende Literaturwissenschaft/ Europ?ische Literaturen |
Nora Weinelt |
Grundkurs | deutsch |
?: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten | Vergleichende Literaturwissenschaft/ Europ?ische Literaturen |
Susanne Layh |
Tutorium | deutsch |
VL (LA.): Einführungsvorlesung in die Europ?ische Ethnologie (für Lehramt) | Europ?ische Ethnologie/Volkskunde |
Günther Kronenbitter |
Vorlesung | deutsch |
? (M.A.): Celebrate (in) Fashion – Festtags- und Abendmode kulturwissenschaftlich betrachtet | Europ?ische Ethnologie/Volkskunde |
Ina Hagen-Jeske |
?bung | deutsch |
HS (B.A.): Stadtgeschichte im Archiv | Europ?ische Ethnologie/Volkskunde |
Ina Hagen-Jeske |
Hauptseminar | deutsch |
PS (B.A.): Einführung in die Europ?ische Ethnologie/Volkskunde (Gruppe A) | Europ?ische Ethnologie/Volkskunde |
Ina Hagen-Jeske |
Proseminar | deutsch |
AS (B.A.): Angeleitetes Selbststudium zum Einführungsproseminar in die Europ?ische Ethnologie/Volkskunde (Gruppe 1 + 2) | Europ?ische Ethnologie/Volkskunde |
Ina Hagen-Jeske |
Tutorium | deutsch |
PS (B.A.): Schmuckgeschichten: Vom Tragen, Erinnern und Erz?hlen | Europ?ische Ethnologie/Volkskunde |
Marie-Claire Timmermann |
Proseminar | deutsch |
Nationalsozialismus im Kulturerbe einer Region: Kempten und das Allg?u | Europ?ische Ethnologie/Volkskunde |
Roman Tischberger |
Exkursion | deutsch |
HS (B.A.): Tourismusgeschichte in kulturwissenschaftlicher Perspektive | Europ?ische Ethnologie/Volkskunde |
Günther Kronenbitter |
Hauptseminar | deutsch |
HS (M.A.): Gedenkst?tten zwischen Denkmalschutz und Public History | Europ?ische Ethnologie/Volkskunde |
Stefan Paulus, Günther Kronenbitter |
Hauptseminar | deutsch |
HS (M.A.): "Im Rhythmus des Lebens - Aspekte und Perspektiven zu Lebensreform und Musik" | Europ?ische Ethnologie/Volkskunde |
Johannes Hoyer, Stefan Hartmann |
Hauptseminar | deutsch |
PS (LA): Mit Kindern über den Tod sprechen. Die Vermittlung kultureller Praktiken. | Europ?ische Ethnologie/Volkskunde |
Marlene Lippok |
Proseminar | deutsch |
? (B.A.): Feld, Fragen, Forschen: Praktische ?bung zu den Forschungsmethoden der Europ?ischen Ethnologie | Europ?ische Ethnologie/Volkskunde |
Marie-Claire Timmermann |
?bung | deutsch |
Projekt Gedenkst?ttenarbeit | Europ?ische Ethnologie/Volkskunde |
Günther Kronenbitter |
Projekt | deutsch |
VL (B.A.): Einführungsvorlesung in die Europ?ische Ethnologie | Europ?ische Ethnologie/Volkskunde |
Ina Hagen-Jeske, Günther Kronenbitter |
Vorlesung | deutsch |
? (B.A.): Recherchieren, Strukturieren, Pr?sentieren in der Europ?ischen Ethnologie | Europ?ische Ethnologie/Volkskunde |
Günther Kronenbitter |
?bung | deutsch |
HS (M.A.): Kulturgeschichte des Vergessens | Europ?ische Ethnologie/Volkskunde |
Karl Borrom?us Murr |
?bung | deutsch |
? (B.A.): Objekte im Fokus: kulturwissenschaftliche Zug?nge zur materiellen Kultur | Europ?ische Ethnologie/Volkskunde |
Marie-Claire Timmermann |
?bung | deutsch |
Koll (B.A. /M.A.): Fachkolloquium der Europ?ischen Ethnologie/Volkskunde | Europ?ische Ethnologie/Volkskunde |
Günther Kronenbitter |
Kolloquium | deutsch |
PS (B.A.): My Home is my Castle!? Vom Wohnen und vom Hausen. | Europ?ische Ethnologie/Volkskunde |
N.N. |
Proseminar | deutsch |
PS (B.A.): Human-Animal Studies: ein Lektürekurs | Europ?ische Ethnologie/Volkskunde |
Sarah Baum |
Proseminar | deutsch |
PS (B.A.): Einführung in die Europ?ische Ethnologie/Volkskunde (Gruppe B) | Europ?ische Ethnologie/Volkskunde |
Ina Hagen-Jeske |
Proseminar | deutsch |
GK2: Exemplarische Vertiefung geschichtsdidaktischer Grundlagen (DID) | Didaktik der Geschichte |
Oliver Mayer-Simmet |
Grundkurs | deutsch |
HS: Neue Heimat Deutschland: Migrationsgeschichte von 1949 bis 1990. Zeithistorische und geschichtsdidaktische Zug?nge (DID) | Didaktik der Geschichte |
Christian Kuchler |
Hauptseminar | deutsch |
GK2: Arbeit mit Quellen im Geschichtsunterricht (DID) | Didaktik der Geschichte |
Jutta Schumann |
Grundkurs | deutsch |
Theorie und Praxis des Geschichtsunterrichts in der Grundschule (DID) | Didaktik der Geschichte |
Jutta Schumann |
Begleitveranstaltung zum Praktikum | deutsch |
Examenskolloquium/Oberseminar für Realschule/Gymnasium (DID) | Didaktik der Geschichte |
Christian Kuchler |
Oberseminar | deutsch |
Theorie und Praxis des Geschichtsunterrichts im Gymnasium 2 (DID) - K?nigsbrunn, Hochzoll | Didaktik der Geschichte |
Michael Greinwald |
Begleitveranstaltung zum Praktikum | deutsch |
Historisches Lernen in der Mittelschule, Teil 2: Von der Franz?sischen Revolution bis zur Gegenwart (DID) | Didaktik der Geschichte |
Marius Wilde |
Seminar | deutsch |
Historisches Lernen in der Grundschule, Teil 2 - Von der Franz?sischen Revolution bis zur Gegenwart (DID) | Didaktik der Geschichte |
Michael Wobring |
Seminar | deutsch |
Examenskolloquium/Oberseminar für Grundschule und Mittelschule (DID) | Didaktik der Geschichte |
Susanne Popp |
Oberseminar | deutsch |
GK1: Einführung in die Grundlagen der Geschichtsdidaktik (DID) | Didaktik der Geschichte |
Christian Kuchler |
Grundkurs | deutsch |
Theorie und Praxis des Geschichtsunterrichts im Gymnasium 1 (DID) - Holbein Gymnasium | Didaktik der Geschichte |
Michael Wobring |
Begleitveranstaltung zum Praktikum | deutsch |
Praxisbezogener Begleitkurs Umgang mit Heterogenit?t – Geschichtsvermittlung in der Grund- und Mittelschulen (DID) | Didaktik der Geschichte |
Michael Wobring |
Seminar | deutsch |
HS: Die Geschichte der DDR als Thema des Geschichtsunterrichts – Quellen und Didaktisierung (DID) | Didaktik der Geschichte |
Michael Wobring |
Hauptseminar | deutsch |
HS: Antisemitismus in Deutschland: Erinnern, Gedenken, Beschweigen im Spannungsfeld von Geschichtswissenschaft, Geschichtspolitik und Geschichtsunterricht (DID) | Didaktik der Geschichte |
Heinz Sproll |
Hauptseminar | deutsch |
Theorie und Praxis des Geschichtsunterrichts an Mittelschule/Realschule (DID) | Didaktik der Geschichte |
Michael Wobring |
Begleitveranstaltung zum Praktikum | deutsch |
HS: Geschichte im Spielfilm (DID) | Didaktik der Geschichte |
Christian Kuchler |
Hauptseminar | deutsch |
Praxisbezogener Begleitkurs Umgang mit Heterogenit?t – Geschichtsvermittlung in Realschule und Gymnasium (DID) | Didaktik der Geschichte |
Michael Wobring |
Seminar | deutsch |
GK2: Widerstand als geschichtskulturelles Ph?nomen (DID) | Didaktik der Geschichte |
Michael Greinwald |
Grundkurs | deutsch |
DaZ/DaF-Praktika Bachelor | Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik |
Katharina Heiler, Tamara Zeyer, Kristina Peuschel, Andreas Bülow |
sonstige | deutsch |
Mehrsprachigkeit als Ressource: Chancen und Herausforderungen im Kontext von Migration | Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik |
Andreas Bülow |
Proseminar mit ?bung | deutsch |
Fachdidaktisches Praktikum DaZ Lehramt (PO 2012) | Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik |
Sonja Rei?-Held |
Begleitveranstaltung zum Praktikum | deutsch |
Anmeldung zum fachdidaktischen Praktikum DaZ im Sommersemester 2026 (Mittelschule) | Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik |
Sonja Rei?-Held |
Praktikum | deutsch |
Digitale Kompetenzen | Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik |
Tamara Zeyer |
Hauptseminar mit ?bung | deutsch |
Grundlagen DaZ und DaF I: Einführung in die Fachdidaktik | Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik |
Marceli Cherchiglia Aquino, Tamara Zeyer, Kristina Peuschel, Sonja Rei?-Held, Andreas Bülow |
Vorlesung + ?bung | deutsch |
Praktikum BA (gro?es und kleines Praktikum) PO 2012 | Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik |
Andreas Bülow |
Praktikum | deutsch |
Wortschatzlernen und -lehren in DaF und DaZ | Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik |
Sonja Rei?-Held |
Proseminar mit ?bung | deutsch |
Sprachsensiblen Fachunterricht planen und durchführen | Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik |
Katrin Hanschke |
Proseminar mit ?bung | deutsch |
Fachdidaktisches Praktikum DaZ Lehramt (PO 2023) | Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik |
Sonja Rei?-Held |
Begleitveranstaltung zum Praktikum | deutsch |
Deutsch für/im Beruf | Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik |
Andreas Bülow |
Hauptseminar mit ?bung | deutsch |
Diversity-sensitive language teaching practices [Diversit?tssensible Praktiken im Deutschunterricht: Reflexionen und Strategien für eine kritische Lehrkr?ftebildung] | Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik |
Marceli Cherchiglia Aquino, Kristina Peuschel |
Hauptseminar mit ?bung | deutsch |
Anmeldung zum fachdidaktischen Praktikum DaZ im Sommersemester 2026 (Grundschule) | Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik |
Sonja Rei?-Held |
Praktikum | deutsch |
Praktikum BA (PO 2023) | Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik |
Tamara Zeyer |
Seminar | deutsch |
Kolloquium zur Vorbereitung auf das Staatsexamen DaZ | Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik |
Kristina Peuschel |
Kolloquium | deutsch |
Fachdidaktisches Forschungskolloquium DaF/DaZ | Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik |
Tamara Zeyer, Kristina Peuschel |
Kolloquium | deutsch |
Academic Writing | Angewandte Sprachwissenschaft (Anglistik) |
Ina Batzke, Matthias Jilka |
?bung | englisch |
Bachelor Praktikum | Angewandte Sprachwissenschaft (Anglistik) |
Matthias Jilka, Christian Hoffmann |
Praktikum | englisch |
Phonology | Angewandte Sprachwissenschaft (Anglistik) |
Matthias Jilka |
Seminar | englisch |
Discourse Analysis | Angewandte Sprachwissenschaft (Anglistik) |
N.N. |
?bung | englisch |
Phonetics, Phonology & Transcription | Angewandte Sprachwissenschaft (Anglistik) |
Matthias Jilka |
?bung | englisch |
VL Introduction to English Linguistics | Angewandte Sprachwissenschaft (Anglistik) |
Claudia Claridge, Elisabeth Reber |
Vorlesung | englisch |
News Interviews | Angewandte Sprachwissenschaft (Anglistik) |
Elisabeth Reber |
Seminar | englisch |
Forensic Linguistics (Blockseminar) | Angewandte Sprachwissenschaft (Anglistik) |
N.N. |
?bung | englisch |
English Morphology | Angewandte Sprachwissenschaft (Anglistik) |
Matthias Jilka |
?bung | englisch |
Approaches to Language Acquisition | Angewandte Sprachwissenschaft (Anglistik) |
Matthias Jilka |
?bung | englisch |
Phonetic Variation across Englishes | Angewandte Sprachwissenschaft (Anglistik) |
Matthias Jilka |
?bung | englisch |
Second Language Speech Communities | Angewandte Sprachwissenschaft (Anglistik) |
Matthias Jilka |
Seminar | englisch |
Address Terms | Angewandte Sprachwissenschaft (Anglistik) |
Elisabeth Reber |
Seminar | englisch |
Semantics | Angewandte Sprachwissenschaft (Anglistik) |
N.N. |
Seminar | englisch |
HS (M.A.): Computerlinguistik | Angewandte Computerlinguistik |
Christian F?th, Christian Chiarcos |
Hauptseminar | deutsch |
UE: Einführung in die Computerlinguistik | Angewandte Computerlinguistik |
Christian F?th, Christian Chiarcos |
?bung | deutsch |
SE (B.A.): Digitale Lexikographie | Angewandte Computerlinguistik |
Christian F?th |
Seminar | deutsch |
Oberseminar | Angewandte Computerlinguistik |
Christian Chiarcos, Annemarie Friedrich |
Oberseminar | deutsch |
HS (M.A.): Sprachkontakt, Variation und digitale Kopursanalyse: Deutsche Variet?ten im Kontakt mit romanischen Sprachen und Englisch im globalen Kontext | Angewandte Computerlinguistik |
Joachim Steffen, Alfred Wildfeuer, Christian Chiarcos |
Hauptseminar | deutsch |
UE (B.A.): Einführung in die Programmierung für Sprach- und Geisteswissenschaftler | Angewandte Computerlinguistik |
MD Mahmud Uz Zaman, Christian Chiarcos |
?bung | deutsch |
?bung (B.A./M.A.): Angewandte Semantik | Angewandte Computerlinguistik |
Christian F?th, MD Mahmud Uz Zaman, Christian Chiarcos |
?bung | deutsch |
VL: Einführung in die Computerlinguistik | Angewandte Computerlinguistik |
Christian F?th, Christian Chiarcos |
Vorlesung | deutsch |
Masterübung/Masterkolloquium: Digital Humanities anhand Augsburger Archiv- und Bibliotheksbest?nden | Angewandte Computerlinguistik |
Thomas Krüger, Klaus Wolf, Christian Chiarcos |
?bung | deutsch |
UE (M.A.): Einführung in die Programmierung für Sprach- und Geisteswissenschaftler | Angewandte Computerlinguistik |
MD Mahmud Uz Zaman, Christian Chiarcos |
?bung | deutsch |
GK I: Einführung in die Sprachwissenschaft und das Neuhochdeutsche | Deutsche Sprachwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung des Neuhochdeutschen |
Jan Claas Freienstein |
Grundkurs | deutsch |
? zum ExKo Wort- und Satzanalysen (digital) | Deutsche Sprachwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung des Neuhochdeutschen |
Jan Claas Freienstein |
?bung | deutsch |
?bung: Runen | Deutsche Sprachwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung des Neuhochdeutschen |
Laura Biffi, Oliver Ernst |
?bung | deutsch |
?bung: Wissenschaftlich Arbeiten mit Popper, Kuhn & Co. | Deutsche Sprachwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung des Neuhochdeutschen |
Sonja Zeman |
?bung | deutsch |
GK I: Einführung in die Sprachwissenschaft und das Neuhochdeutsche | Deutsche Sprachwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung des Neuhochdeutschen |
Manuel Schumann |
Grundkurs | deutsch |
GK III/PS Einführung in die Sprachgeschichte des Deutschen | Deutsche Sprachwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung des Neuhochdeutschen |
Oliver Ernst |
Grundkurs | deutsch |
HS (MA): Von Fakten zu Fake News | Deutsche Sprachwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung des Neuhochdeutschen |
Sonja Zeman |
Hauptseminar | deutsch |
GK II: Einführung in die Syntax des Deutschen | Deutsche Sprachwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung des Neuhochdeutschen |
Verena Luisa K?ser |
Grundkurs | deutsch |
GK I: Einführung in die Sprachwissenschaft und das Neuhochdeutsche | Deutsche Sprachwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung des Neuhochdeutschen |
Oliver Ernst |
Grundkurs | deutsch |
GK III/PS Einführung in die Sprachgeschichte des Deutschen | Deutsche Sprachwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung des Neuhochdeutschen |
Manuel Schumann |
Grundkurs | deutsch |
GK II: Einführung in die Syntax des Deutschen (2) | Deutsche Sprachwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung des Neuhochdeutschen |
Jan Claas Freienstein |
Grundkurs | deutsch |
ExKo Wort- und Satzanalysen für ExamenskandidatInnen | Deutsche Sprachwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung des Neuhochdeutschen |
Jan Claas Freienstein |
Kolloquium | deutsch |
GK II: Einführung in die Syntax des Deutschen (digital) | Deutsche Sprachwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung des Neuhochdeutschen |
Oliver Ernst |
Grundkurs | deutsch |
GK I: Einführung in die Sprachwissenschaft und das Neuhochdeutsche | Deutsche Sprachwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung des Neuhochdeutschen |
Jan Claas Freienstein |
Grundkurs | deutsch |
?bung: Empirisches Arbeiten in der Linguistik | Deutsche Sprachwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung des Neuhochdeutschen |
Veronika Urban |
?bung | deutsch |
Tutorium-Grundkurs II "Einführung in die Syntax des Deutschen" | Deutsche Sprachwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung des Neuhochdeutschen |
Felicitas Funk |
Tutorium | deutsch |
HS (BA): Muster des Erz?hlens | Deutsche Sprachwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung des Neuhochdeutschen |
Sonja Zeman |
Hauptseminar | deutsch |
ExKo Sprachgeschichte und Phonologie für ExamenskandidatInnen | Deutsche Sprachwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung des Neuhochdeutschen |
Oliver Ernst |
Kolloquium | deutsch |
GK II: Einführung in die Syntax des Deutschen (1) | Deutsche Sprachwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung des Neuhochdeutschen |
Jan Claas Freienstein |
Grundkurs | deutsch |
? zum ExKo Sprachgeschichte (digital) | Deutsche Sprachwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung des Neuhochdeutschen |
Oliver Ernst |
?bung | deutsch |
?bung: Linguistische Analyse von Schulaufs?tzen | Deutsche Sprachwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung des Neuhochdeutschen |
Verena Luisa K?ser |
?bung | deutsch |
?bung: Social 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】ia Linguistik | Deutsche Sprachwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung des Neuhochdeutschen |
Verena Luisa K?ser |
?bung | deutsch |
Vorlesung: Texlinguistik | Deutsche Sprachwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung des Neuhochdeutschen |
Jan Claas Freienstein |
Vorlesung | deutsch |
Tutorium - Grundkurs III "Einführung in die Sprachgeschichte des Deutschen" (Antonia Walder) | Deutsche Sprachwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung des Neuhochdeutschen |
N.N. |
Tutorium | deutsch |
Oberseminar ( Prof. S. Zeman) | Deutsche Sprachwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung des Neuhochdeutschen |
Laura Biffi, Sonja Zeman, Jan Claas Freienstein, Oliver Ernst |
Examenskurs | deutsch |
GK III/PS Einführung in die Sprachgeschichte des Deutschen | Deutsche Sprachwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung des Neuhochdeutschen |
Laura Biffi |
Grundkurs | deutsch |
GK III/PS Einführung in die Sprachgeschichte des Deutschen | Deutsche Sprachwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung des Neuhochdeutschen |
Oliver Ernst |
Grundkurs | deutsch |
HS "Argumentationstheorie" | Deutsche Sprachwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung des Neuhochdeutschen |
Jan Claas Freienstein |
Hauptseminar | deutsch |
GK I: Einführung in die Sprachwissenschaft und das Neuhochdeutsche | Deutsche Sprachwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung des Neuhochdeutschen |
Verena Luisa K?ser |
Grundkurs | deutsch |