威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

Altertumswissenschaftliches Kolloquium

Event Details
Date: 01.07.2025, 18:15 o'clock 
Location: Universit?t Augsburg, Geb?ude C, H?rsaal III, Universit?tsstra?e 2, 86159 Augsburg
Organizer(s): Alte Geschichte, Klassische Arch?ologie
Topics: Geschichte
Series of events: Altertumswissenschaftliches Kolloquium
Event Type: Vortrag
Speaker(s): Prof. Dr. John Weisweiler (Universit?t München)

Prof. Dr. John Weisweiler (München): "Die Vampirfledermaus-Hypothese. Eliten und der Fall Roms"


DIE VAMPIRFLEDERMAUS-HYPOTHESE. ELITEN UND DER FALL ROMS

Prof. Dr. John Weisweiler (München)

Im Jahr 400 war das Imperium Romanum der m?chtigste Staat Eurasiens. Drei Generationen sp?ter gab es in Rom keinen Kaiser mehr, und die ehemalige Westh?lfte des R?mischen Reiches wurde von milit?rischen Gruppen regiert, die sich nicht mehr als R?mer verstanden. Nach einer weitverbreiteten Forschungshypothese lag die Verantwortung für den Zerfall Roms bei der r?mischen Herrscherschicht. Gro?e Landbesitzer h?tten immer mehr politische und wirtschaftliche Macht in ihren H?nden konzentriert und seien so einflussreich geworden, dass die Steuerverwaltung kaum mehr Abgaben von ihnen einziehen konnte. Wie Vampirflederm?usen h?tten gro?e Landbesitzer dem r?mischen Staat des Lebensblut abgesaugt. Dieser Vortrag wird diese alte Hypothese einer kritischen ?berprüfung unterziehen.

?

Dienstag, 1. Juli 2025, um 18.15 Uhr, in HS III im H?rsaalzentrum (Geb?ude C) an der Universit?t Augsburg

?

Veranstaltende:

Prof. Dr. Natascha Sojc (Klassische Arch?ologie),

Prof. Dr. Gregor Weber (Alte Geschichte)

More events of this series of events "Altertumswissenschaftliches Kolloquium"

More events: Alte Geschichte